Tüten voller DM Pfennige

Registriert
01.12.2024
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ich habe einige Tüten mit 1,2, 5 und 10 Pfennig Münzen,
macht es da Sinn die Zeit zu investieren ob da seltene bei sind?

Ich hatte mal für die 2 Pfennig Münzen gegoogelt und einige raussortiert.
Ist das was interessantes?

Und wenn was würde man dafür bekommen?
 

Anhänge

  • 20241202_172203.webp
    20241202_172203.webp
    554 KB · Aufrufe: 62
  • 20241202_172329.webp
    20241202_172329.webp
    342,2 KB · Aufrufe: 62
In der vorliegenden Erhaltung erzielen die Münzen keinen Aufpreis aufs Nominal. In Normalprägung wertvoll sind nur 69J in CuSnZn und 67J in Fe (Cu-pl)
 
Wenn du eine Bundesbank in der Nähe hast, kannst du die Münzen umtauschen in Euro.
Umtauschkurs ist 1,95833 DM für 1 Euro..
 
Da ist eine Tüte mit Euro Cents von 1999, nimmt die Zentralbank die auch?
Damit ich nicht noch eine aufmachen muss.
Was kann man maximal für diese Sets verlagen? Sind 12 Stück
 

Anhänge

  • 20241202_171758.webp
    20241202_171758.webp
    311,5 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Da ist eine Tüte mit Euro Cents von 1999, nimmt die Zentralbank die auch?
Damit ich nicht noch eine aufmachen muss.
Was kann man maximal für diese Sets verlagen? Sind 12 Stück
Die Deutschen KMS vor 2011 kann man bedenkenlos ausgeben beim Einkaufen. Dazu muss man aber die Münzen rausnehmen (man kann sie auch in Scheine wechseln bei der Bundesbank, aber dazu muss man sie auch rausnehmen. Vorsicht, Verletzungsgefahr am Plastik.
Die Cents von 1999 kann man auch normal beim Einkaufen mit ausgeben.
 
Deutsche Euro-Cents von 1999 würde ich allerdings nicht ausgeben ;)
Aber gut, es wird sich um Frankreich, Belgien, Niederlande, Spanien und vielleicht Finnland handeln (finnische 1c und 2c sind ein bisschen seltener, doch wird sich kein Reichtum damit aufbauen lassen!)
 
Zurück
Oben