Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich war jetzt 2 Stunden draußen, aber leider ließ sich keine Aurora blicken. Alle 50m stand mitten in der Pampa ein Auto mit anderen erwartungsvollen Sternenkuckern. Gehe jetzt ins Bett, wahrscheinich geht´s dann bald los
Heute Nacht - besser morgen früh - gibt es eine partielle Mondfinsternis..
Wer also um viertel vor fünf schon wach ist, kann ja mal einen Blick gen Südwesten riskieren. Spektakulär ist es nicht, aber immerhin. Unterhalb des relativ großen Vollmondes erkennt man bei klarem Himmel Saturn.
Heute um 4:21 Uhr über München. Leider sind die Aufnahmen der Spiegelreflexkamera nicht der hit.
Ein moderner Smartphone wäre wünschenswert gewesen. Hoffe ihr könnt bessere Bilder liefern
Um 4:52 Uhr sah es schon weiter fortgeschrittener aus.
Nocheinmal sorry für die schlechte Aufnahme. Ich weiß das Smartphones bessere Bilder liefern können, vllt. wäre es für mich eine Überlegung wert ein Smartphone zu holen - aber nur wegen der Kamera.
Mit dem Hänndi bekomme ich es auch nicht besser hin. Der Vollmond ist einfach zu hell. Schon während der Halbschattenphase kurz nach vier Uhr war aber deutlich zu erkennen, dass der Vollmond relativ dunkler erschien.
Anbei ein Foto von einem Mitabeiter des Planetariums Bochum.
Nach Komet C/2020 F3 NEOWISE aus dem Jahr 2020 (die älteren unter uns erinnern sich an den Sommer-Kometen) beglückt uns nun Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS mit relativ großer Helligkeit und einem derzeit mindestens 15° langen Schweif.
Ab 11. Oktober 2024 lohnt es sich, am Abendhimmel bald nach Sonnenuntergang horizontnah nach ihm Ausschau zu halten.
Anbei ein Foto aus der (vergangenen) Morgensichtbarkeit Ende September und eine Aufsuchkarte für die erwartete Abendsichtbarkeit.
Der Komet hat nun den geringsten Sonnenabstand erreicht. Siehe aktuelles Foto unten vom SOHO-Teleskop. Schon ab 11. Oktober 2024 kann er - wolkenlosen Himmel vorausgesetzt - am Abendhimmel erblickt werden. Bin auf eure Fotos gespannt.
SOHO ist übrigens die Abkürzung für das Weltraumteleskop von ESA und NASA (SOlar and Heliospheric Observatory). Es ist permanent auf die Sonne gerichtet. Wer die Passage von Tsuchinshan-ATLAS an unserem Tagesgestirn verfolgen möchte… bitte sehr: SOHO LASCO C3 Latest Image