Saftladen DHL

Anzeige
Gewerbliche Verkäufer haften gegenüber privaten Kunden für Transportschäden oder den Verlust des Artikels auf dem Postweg.

San Marino ist nicht Deutschland und liegt auch noch außerhalb der EU. Da ist die Rechtslage eventuell anders.

Anzeige
Vertragspartner mit DHL ist "San Sarino", wen willst Du anzeigen?

Eine Anzeige gegen Unbekannt wegen "§ 206 Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses" kann auch der Empfänger machen. Am besten dann auch gleich noch Diebstahl, Unterschlagung und Unterschriftenfälschung mit anzeigen.

Hier gibt es noch ein paar Infos dazu Diebstahl bei DHL

@Thomasj1887 genau das würde ich Dir empfehlen. Und wenn Dir langweilig ist auch noch eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einlegen. Dann wird auch noch die Statistik bei DHL versaut.
 
Vielen Dank für Eure Antworten, habe jetzt Antwort von San Marino erhalten und bekomme eine Ersatzlieferung. Das beschädigte Paket ist unauffindbar, aber nicht mehr meine Sorge, jetzt warte ich auf mein neues Paket.
 
Amazon beschäftigt ja seit längerem Subunternehmer für den Transport ihrer Waren. Nur sperrige und schwere Pakete möchte man der Belegschaft wohl nicht zumuten. Gartenstühle und Pflanzenerde, etc. darf DHL zum Kunden schleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwarte auch dieses Jahr ein Paket aus Estland.

Nachdem ich im vergangenem Jahr mein Paket trotz richtiger Anschrift auf dem Versandlabel nicht erhalten hatte, weil das Paket 300 Kilometer vom Wohnort entfernt versucht wurde mir zuzustellen, habe ich dieses Jahr schon wieder Bauchweh.
Das Paket aus Estland soll morgen zugestellt werden. Gebe ich die PLZ bei der DHL an, steht plötzlich ein mir völlig fremder Name als Empfänger drinn.

Was stimmt bei diesem verdammten Saftladen bitte nicht?
 
Um das Paket zu erhalten, habe ich einfach mal beim Nachbarn ausliefern ausgewählt und dann meinen Namen eingetragen. Gerade war der Paketbote da und übergab mir beide Pakete, aus Österreich und aus Estland. Dann fragte mich der Paketbote, ob ich der Coop M... sei. Ich zeigte ihm beide Versandlabel auf den beiden Paketen und erklärte ihm das dies ein Systemfehler bei der DHL sei. Ein Aha und dann war er auch schon wieder fort.

Da hat ein Ungelernter bei der DHL aus der Spalte "From" tatsächlich ein Teil der Anschrift, besser gesagt den Namen meines Vaters, eines Pakautomaten in Estland als Empfängername eingegeben. Dazu war dieser jemand nicht mal in der Lage Konsumi richtig abzuschreiben.

From: Tartu Karete Coop Konsumi Pakiautomaat



Nachtrag!
Die Spalte "To" mit unserer Anschrift ist sogar eine Schriftgröße größer auf dem Versandlabel. :wut::motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_2190.webp


Seit nunmehr 3 (!) Werktagen ist man nicht in der Lage, mir die Sendung aus San Marino zuzustellen. Aber Hauptsache CO2-freie Lieferung….:mad:
 
Dein Paketbote hat höchstwahrscheinlich seine Tour abgebrochen, weil er seine Arbeitszeit überschritten hatte. Was eigentlich OK ist. Nur wenn er am nächsten Tag wieder die gleiche Route wählt kann es sein das die Häuser die gestern leer ausgingen wiedermals leer ausgehen.

Doof nur, wenn auf seiner Route ein Gewerbegebiet / Bürokomplex steht und er diese immer zuerst ansteuern muss. So auch immer bei mir. Liegt wohl auch daran das im Gewerbegebiet immer jemand auf der Arbeit anzutreffen ist, anders als bei Privatkunden - die sind höchstwahrscheinlich alle bei der Arbeit in der Früh.
 
Dein Paketbote hat höchstwahrscheinlich seine Tour abgebrochen, weil er seine Arbeitszeit überschritten hatte. Was eigentlich OK ist. Nur wenn er am nächsten Tag wieder die gleiche Route wählt kann es sein das die Häuser die gestern leer ausgingen wiedermals leer ausgehen.

Doof nur, wenn auf seiner Route ein Gewerbegebiet / Bürokomplex steht und er diese immer zuerst ansteuern muss. So auch immer bei mir. Liegt wohl auch daran das im Gewerbegebiet immer jemand auf der Arbeit anzutreffen ist, anders als bei Privatkunden - die sind höchstwahrscheinlich alle bei der Arbeit in der Früh.
was soll denn da erst zu Weihnachten sein wenn es jetzt schon solche Probleme gibt ?
bei mir in Potsdam wird DHL auch immer schlechter
 
Dein Paketbote hat höchstwahrscheinlich seine Tour abgebrochen, weil er seine Arbeitszeit überschritten hatte. Was eigentlich OK ist. Nur wenn er am nächsten Tag wieder die gleiche Route wählt kann es sein das die Häuser die gestern leer ausgingen wiedermals leer ausgehen.

Doof nur, wenn auf seiner Route ein Gewerbegebiet / Bürokomplex steht und er diese immer zuerst ansteuern muss. So auch immer bei mir. Liegt wohl auch daran das im Gewerbegebiet immer jemand auf der Arbeit anzutreffen ist, anders als bei Privatkunden - die sind höchstwahrscheinlich alle bei der Arbeit in der Früh.
Das kann man umgehen, wenn man sich das Zeug direkt an eine Packstation oder Postfiliale zustellen lässt. Da kommt es i.d.R. ohne Zustellabbruch an, weil es teilweise sogar gesonderte Fahrten dafür gibt. Das entlastet dann auch die Fahrer, weil sie nicht umsonst zur Tür laufen müssen und wieder zurück.
 
Zurück
Oben