DHL ist anscheinend dieses Jahr besonders überlastet. Ich habe heute 2 Pakete erhalten die schon am Montag abgesendet wurden. Beide waren schon in der Nacht auf Donnerstag immerhin zumindest im Zielpaketzentrum (so dass ich gehofft hatte das sie gestern kämen), aber ins Zustellfahrzeug eingeladen wurde erst heute um die Mittagszeit, anscheinend eine Fahrt die nur Packstationen anfährt, das gab es früher nicht, da waren die Pakete stundenlang im Fahrzeug ab dem frühen Morgen. Ich könnte mir vorstellen das die Post die Auslastung der Packstationen mittlerweile in Echtzeit steuert, um zu vermeiden dass die Station voll ist und Pakete dann in die nächstgelegenen Filialen mit den blödesten Öffnungszeiten umgeleitet werden. Softwaretechnisch ist das sicherlich lösbar, auch was die Fachgrößen angeht (die Abmessungen der Pakete lassen sich sicherlich grob einscannen auf dem Förderband des Paketzentrums und dann an die Sendungsnummer koppeln).
Das halbleere Container nicht mehr täglich unbedingt gefahren werden ist ja schon länger so. Aus Mecklenburg hat es schon früher immer 2-3 Tage gedauert (min 1 Tag Aufenthalt im Paketzentrum Neustrelitz), nun sind es halt 4 Tage bis es kommt.
Ein Normalbrief hat diese Woche auch 3 Tage gebraucht bis er beim Empfänger ankam (Montag früh eingeworfen, Kasten-Leerung 16:30, normalerweise war sowas dann am nächsten Tag am Ziel).
Ist die Post deswegen schlecht weil es etwas länger dauert? Finde ich nicht. Auf das meiste Zeug kann ich gerne ein paar Tage länger warten, nur im Dezember sollte man noch einen Extrapuffer einplanen. Lieber etwas langsamer aber dafür nicht teuer werden.