Post baut um - Briefe und Pakete zusammengelegt.

Marvek

Mitgliedschaft beendet
Registriert
09.07.2002
Beiträge
2.226
Reaktionspunkte
0
Hier ein (mittlerweile etwas unaktueller) Artikel:

n-tv.de - Post baut massiv um

www.n-tv.de schrieb:
----------------------------------------------------------------------------
Post baut massiv um
Brief und Paket verschmelzen
----------------------------------------------------------------------------

Die Deutsche Post legt ihr Brief- und Expressgeschäft in Deutschland
zusammen. Mit dem Schritt könne der Bonner Konzern die internen Abläufe
optimieren und die Servicequalität verbessern, teilte der Konzern mit. Auch
Einsparungen seien möglich. Durch die Zusammenlegung fließen der Brief-Sparte
der Post rund 2,6 Mrd. Euro Umsatz zu. Mit der Umsetzung soll zum
Jahreswechsel begonnen werden. ...

Dadurch kommen Postfrau und Paketmann nicht mehr getrennt, sondern in einer Person. Soll ja ab sofort schon soweit sein. Finde ich praktisch, hinsichtlich Münzenversand machte diese Trennung eigentlich nie wirklich Sinn.
 
Hier ein (mittlerweile etwas unaktueller) Artikel:

n-tv.de - Post baut massiv um

Dadurch kommen Postfrau und Paketmann nicht mehr getrennt, sondern in einer Person. Soll ja ab sofort schon soweit sein. Finde ich praktisch, hinsichtlich Münzenversand machte diese Trennung eigentlich nie wirklich Sinn.

Hier in unserer 2000-Einwohner-Gemeinde kam eh immer nur ein Fahrer für Brief und Paket ... :)
 
Dadurch kommen Postfrau und Paketmann nicht mehr getrennt, sondern in einer Person.

Und wie kann ich mir das in der Praxis vorstellen? :confused: Hat die Postfrau vorne auf dem Fahrrad die Post und zieht hinter sich einen Anhänger mit den Paketen her? :rolleyes:
 
Bei uns ist das schon länger so, da kommt die nix mehr mitm Fahrrad sondern mitm auto, und liefert die pakete mit aus.
 
bei uns kam sie bis vor ca. 1,5 Jahren mit nem Fahrrad, jetzt wo sie die Pakete mit austrägt fährt sie nen Hundefänger
 
Also das grösstmögliche Format - vor allem für grössere Städte wird dann sicherlich so aussehen, dass der Paketmann ab sofort auch die Briefe bringt.

Aber der veränderte Zeitaufwand ändert dann auch die Routen und sicherlich das Personal und vielleicht auch einige Probleme bei der Umstellung (z.B. mit Postfach, den Nachforschungsaufträgen, ...)
 
In deinem beschriebenen Fall wird vielleicht einfach alles beim Alten bleiben, zumindest ist es heuer bei uns noch so:

Das DHL-Fahrzeug verbraucht zu viel Sprit und in den Post-Hundefänger ist nicht genug Platz für all die Pakete.


Grüße
gluecky
 
Hi
Also ich kann mir auch nicht vorstellen, das in Freiburg die Postboten die Paket austragen oder andersrum, ist einfach zu zeitaufwendig.
Es gibt ja so Briefkastenboxen, wo dann säckeweise Briefe von einem Postauto reingemacht werden und der Briefträger die rausholt für seine Route. Die sind viel zu klein für die Pakete.
Aber das die Post Geld einsparen will hat man schon bei mir gesehen. Bei mir kommen nur noch Eurocars geleaste Kastenwagen und bringen die Pakete. Sind immernoch DHL-Angestellte bloß die schön auffälligen Paketwägen sind weg.
 
Es gibt ja so Briefkastenboxen, wo dann säckeweise Briefe von einem Postauto reingemacht werden und der Briefträger die rausholt für seine Route. Die sind viel zu klein für die Pakete.

Ja stimmt, sieht fast aus wie ein Stromkasten...

Hat denn schon jemand Probleme mit der Zustellung ins eigene Pestfach ? Jede Umstrukturierung hat ja so seine Tücken und Lücken ...
 
Ja stimmt, sieht fast aus wie ein Stromkasten...

Hat denn schon jemand Probleme mit der Zustellung ins eigene Pestfach ? Jede Umstrukturierung hat ja so seine Tücken und Lücken ...

Denkst du, ein Postfach wird bei einer solchen Umstellung berücksichtigt?
 
Zurück
Oben