Medaillen des Königreichs Sachsen

Von der 89. Grün-Auktion (Los 1186) stammt dieser Neuzugang:

König Albert - auf die 800-Jahrfeier des Hauses Wettin 1889

Avers: Brustbild des Königs von der linken Seite und drei mit Eichenzweigen besteckte Schilde
Revers: zwei Genien bekränzen das sächsische Wappen
Durchmesser: 38,4 mm
Gewicht: 20 g
Medailleur: Otto Oertel (Berlin)

Slg. Merseburger 2488
Hallo, sorry für evtl doofe Frage - Du hattest im Beitrag 10 erwähnt, dass die Medaille Fehler im Wappen hatte, hier präsentierst Du ein Stück zum gleichem Anlass und mit gleichen drei Wappenschilden -> ist hier der gleiche Fehler? Oder war Beitrag 10 auf eine andere Medaille bezogen? Denn gleicher Fehler bei zwei unterschiedlichen Medallien erscheint mir doch sehr unwahrscheinlich... :rolleyes:
 
Beim französischen Auktionshaus NumisCorner konnte ich bei der 5. Auktion unter Los 2333 ein seltenes und hübsches Exemplar für meine Medaillensammlung erwerben.

König Friedrich August I. - auf den Besuch der Münze in Paris 1809

Avers: Kopfbild des Königs von der rechten Seite
Revers: Seine Majestät der König von Sachsen besucht im Dezember 1809 die Medaillenprägestätte
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 32,92 g
Medailleur: Bertrand Andrieu

Slg. Merseburger 2038, von Ampach 15636

Medaille 2.webp
 
Die 155. WAGO brachte mir unter Los 837 auch ein seltenes Stück in meine Sammlung.

König Friedrich August III. - auf das 150-jährige Bestehen der Bergakademie Freiberg 1916

Avers: Brustbilder von Xaver und König Friedrich August III. von der linken Seite
Revers: Stadtansicht und 3 Zeilen Schrift
Durchmesser: 38 mm
Gewicht: 27,65 g
Medailleur: Friedrich Wilhelm Hörnlein
Auflage: 631 Exemplare

Medaille 1.webp
 
Meine ersten Neuzugänge des Jahres 2025 sind heute bei mir eingetroffen.

König Albert - auf das 50-jährige Militärdienstjubiläum 1893

Avers: Brustbild des Königs nach rechts
Revers: Schrift zwischen Palmwedel und Lorbeerzweig über Kriegsgerät
Durchmesser: 37 mm
Gewicht: 24,23 g
Medailleur: Drentwett
Herausgegeben von der Münzhandlung C. G. Thieme, Leipzig

1893 Militärdienstjubiläum.webp



Herzog Friedrich August - auf seine Ernennung zum Mitregenten von König Anton 1830

Avers: Kopfbild des Herzogs nach links
Revers: fünf Zeilen Schrift im Eichenkranz
Durchmesser: 22,6 mm
Gewicht: 5,0 g

Slg. Merseburger 2185

1830 Mitregentschaft Friedrich August.webp
 
Zurück
Oben