Produktinformation
Herausgeber:
Förderverein für das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum der Hansestadt Rostock
Idee und Gestaltung: Dieter Gelhaar und Hans-Peter Weigelt
Grafik: Hans Beyer
Graveur: Stahlrelievgraveur Manfred Heischke, Markneukirchen
Herstellung: PRÄWEMA Prägewerke Markneukirchen
Material:
- CuZn15 ( Legierung aus 85 % Kupfer und 15% Zink); Stückzahl offen
- Silber (999); es werden max. 77 Stück auf Vorbestellung hergestellt (Bestellung über foerderkreisSSM-HRO@web.de )
-60 mm Durchmesser, 85 Gramm, Silber 999 (ca. 3 Unzen - 93.3 Gramm)
Veredlung: brüniert messingfarbig, brüniert kupferfarbig
Prägewerkzeug: -Motive wurden positiv in Eisen handgraviert ( sogenannter Pfaffe)
- Pfaffe wird in Öl gehärtet
- Pfaffe in Eisen eingesenkt; es entsteht der Prägestempel
- Prägestempel wird mit Hand nachgearbeitet und Schrift mit Maschinen eingefräst
- Prägestempel wird in Öl gehärtet
- Rohling wird mittels einer 800-Tonnen-Presse in einem Ring geprägt (sogenannte Ringprägung)
Sponsoren: Die Medaille entstand mit freundlicher Unterstützung der Geschäftsführerin der
PRÄWEMA, Frau Gabriele Federlin.
Verkaufsbeginn:
Hansesail Rostock 2017, Verkaufsstand des Fördervereins auf der Minisail am
Traditionsschiff in Schmarl
Bestellung: foerderkreisSSM-HRO@web.de