- Registriert
- 15.09.2008
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen, ich habe von meinem Großvater vor einiger Zeit eine Münzsammlung geerebt. Ich habe mich nun dazu entschieden diese zu verkaufen falls sie überhaupt einen Wert hat. Viele verstehen das nicht aber ich habe andere Andenken an meinen Großvater und auch wenn ihm die Sammlung viel bedeutet hat denke ich, ist sie bei einem Sammler der sich viel damit beschäftigt und daran seine Freude haben wird, besser aufgehoben als bei mir. Ich habe dafür leider kein Interesse und kenne mich auch nur minimal mit dem Thema Münzen aus.....
Um euch mal einen Überblick zu geben:
Ich bin die Sammlung in den letzten Tagen mal durchgegangen. Sie besteht aus grob geschätzt 3000 Münzen und 300 Scheinen. Es sind viele deutsche Münzen im Zeitraum 1950-1990 dabei aber auch sehr sehr viele ausländische Münzen aus aller Welt.
- Die Scheine sind ja denke ich weniger interessant. Sie stammen aus ca. 20 verschiedenen Ländern. Sehr viele davon aus dem fernen Osten.
- Nun zu den Münzen, wie gesagt will ich nur einen groben Überblick geben:
- Es beginnt bei sehr vielen ausländischen Münzen, zeitlich gesehen ganz grob 1940-1990 aus den Ländern: Brasilien, Amerika, Singapur, Dänemark, Türkei, Holland, Japan, Spanien, Madagaskar, UdSSR, Libanon, Italien, Nigeria, Indonesien, Luxemburg, Jordanien, Jugoslawien, Kenya, Frankreich, Philipinen, Venezuela, Paraguay, Schweiz, Peru, Griechenland, Polen, Japan und noch ein paar bei denen ich nicht sagen kann welches Land. Es sind immer grob zwischen 5 und 80 Münzen aus jedem Land. Meist verschiedene Münzen, also nicht immer der gleiche Wert.
- Es sind auch eingeschweisste kleine Sets dabei, ich denke die wird er von der Bank im jeweiligen Land gekauft haben und noch einige Gedenkmünzen.
- Dann gibt es noch ältere ausländische Münzen. Grob zwischen 1895 und 1960. (ca. 150 Stück).
- ca. 150 sehr alte asiatische Münzen, alle mit einem Loch in der Mitte. Ich habe aber absolut keine Vorstellung wie alt die sein könnten, es sind nur asiatische Schriftzeichen darauf zu finden. Dann sind noch ein paar, ich dachte zuerst es wären Bruchstücke, sehr alte asiatische "Münzen" dabei, die von der Form her aber länglich sind. Wie gesagt dachte ich zuerst es wären Bruchstücke aber da ich diese Form schon als Bild auf anderen alten asiatischen Münzen gesehen habe nehme ich an das es sich auch um altes asiatisches Geld handelt.
- ca. 60 Stk. für mich Uralte Münzen. Teilweise klein und sehr schwer zu erkennen. Ich habe leider noch auf keiner davon eine Jahreszahl ausmachen können. Ich denke mal römisch oder keltisch vielleicht. Sehen eher aus wie etwas für einen Archäologen aber teilweise wirklich noch sehr gut erhaltene dabei.
- Nun zu den deutschen Münzen:
- Diverse Gedenkmünzen.
- ca. 50 10DM und 20 5DM Gedenkmünzen. Zeitlich zwischen 1960 und 1990.
- Sehr viele Pfennig und DM Münzen zwischen 1949 und 1990, alle Werte und alle Prägeorte.
So, dass war jetzt mal ein ganz kleiner Überblick. Es sind natürlich noch sehr viele Einzelmünzen, Sonderprägungen etc etc etc dabei...
Ich weiss halt nun nicht so richtig wie ich das angehen soll. Erstens habe ich absolut keine Vorstellung was so eine Sammlung Wert sein könnte. Bei Ebay fand ich bis jetzt nichts vergleichbares. Und ich denke wenn ich mich an einen Münzhändler wende könnte es gut sein das ich über den Tisch gezogen werden da ich ja keine Ahnung habe. Zudem kommt noch das bei den wenigen Münzhändlern hier im Umkreis (ich komme aus Stuttgart), diese eigentlich auch immer nur auf eine Art Münzen spezialisiert sind. Also deutsche Neuzeit oder nur Mittelalter etc.
Ich habe überlegt mir vielleicht die Arbeit zu machen wirklich alle Münzen durchzugehen und sie in eine Tabelle einzutragen. Gleichartige natürlich zusammengefasst.... Aber bin mir da jetzt sehr unschlüssig....
Vielen Dank schonmal für eure Tips...
Um euch mal einen Überblick zu geben:
Ich bin die Sammlung in den letzten Tagen mal durchgegangen. Sie besteht aus grob geschätzt 3000 Münzen und 300 Scheinen. Es sind viele deutsche Münzen im Zeitraum 1950-1990 dabei aber auch sehr sehr viele ausländische Münzen aus aller Welt.
- Die Scheine sind ja denke ich weniger interessant. Sie stammen aus ca. 20 verschiedenen Ländern. Sehr viele davon aus dem fernen Osten.
- Nun zu den Münzen, wie gesagt will ich nur einen groben Überblick geben:
- Es beginnt bei sehr vielen ausländischen Münzen, zeitlich gesehen ganz grob 1940-1990 aus den Ländern: Brasilien, Amerika, Singapur, Dänemark, Türkei, Holland, Japan, Spanien, Madagaskar, UdSSR, Libanon, Italien, Nigeria, Indonesien, Luxemburg, Jordanien, Jugoslawien, Kenya, Frankreich, Philipinen, Venezuela, Paraguay, Schweiz, Peru, Griechenland, Polen, Japan und noch ein paar bei denen ich nicht sagen kann welches Land. Es sind immer grob zwischen 5 und 80 Münzen aus jedem Land. Meist verschiedene Münzen, also nicht immer der gleiche Wert.
- Es sind auch eingeschweisste kleine Sets dabei, ich denke die wird er von der Bank im jeweiligen Land gekauft haben und noch einige Gedenkmünzen.
- Dann gibt es noch ältere ausländische Münzen. Grob zwischen 1895 und 1960. (ca. 150 Stück).
- ca. 150 sehr alte asiatische Münzen, alle mit einem Loch in der Mitte. Ich habe aber absolut keine Vorstellung wie alt die sein könnten, es sind nur asiatische Schriftzeichen darauf zu finden. Dann sind noch ein paar, ich dachte zuerst es wären Bruchstücke, sehr alte asiatische "Münzen" dabei, die von der Form her aber länglich sind. Wie gesagt dachte ich zuerst es wären Bruchstücke aber da ich diese Form schon als Bild auf anderen alten asiatischen Münzen gesehen habe nehme ich an das es sich auch um altes asiatisches Geld handelt.
- ca. 60 Stk. für mich Uralte Münzen. Teilweise klein und sehr schwer zu erkennen. Ich habe leider noch auf keiner davon eine Jahreszahl ausmachen können. Ich denke mal römisch oder keltisch vielleicht. Sehen eher aus wie etwas für einen Archäologen aber teilweise wirklich noch sehr gut erhaltene dabei.
- Nun zu den deutschen Münzen:
- Diverse Gedenkmünzen.
- ca. 50 10DM und 20 5DM Gedenkmünzen. Zeitlich zwischen 1960 und 1990.
- Sehr viele Pfennig und DM Münzen zwischen 1949 und 1990, alle Werte und alle Prägeorte.
So, dass war jetzt mal ein ganz kleiner Überblick. Es sind natürlich noch sehr viele Einzelmünzen, Sonderprägungen etc etc etc dabei...
Ich weiss halt nun nicht so richtig wie ich das angehen soll. Erstens habe ich absolut keine Vorstellung was so eine Sammlung Wert sein könnte. Bei Ebay fand ich bis jetzt nichts vergleichbares. Und ich denke wenn ich mich an einen Münzhändler wende könnte es gut sein das ich über den Tisch gezogen werden da ich ja keine Ahnung habe. Zudem kommt noch das bei den wenigen Münzhändlern hier im Umkreis (ich komme aus Stuttgart), diese eigentlich auch immer nur auf eine Art Münzen spezialisiert sind. Also deutsche Neuzeit oder nur Mittelalter etc.
Ich habe überlegt mir vielleicht die Arbeit zu machen wirklich alle Münzen durchzugehen und sie in eine Tabelle einzutragen. Gleichartige natürlich zusammengefasst.... Aber bin mir da jetzt sehr unschlüssig....
Vielen Dank schonmal für eure Tips...