Münzen mit schöner Patina - ein Hingucker

Ok, hat die sonne so ein starken Effekt? Ich gab nämlich mich darüber informiert und da hieß es das die Sonne nur ein geringfügigen Anteil leistet. Wenn ich das mit meinen vergleiche, die jetzt nicht in der Sonne liegen, sondern normal irgendwo liegen ist die Oxidation nicht so stark.
 
Eigentlich kann es nur die Sonne sein, das Eichenholz wirkt wohl eher von unten und bewirkt die von außen nach innen beginnende bräunliche Patina. Ich vermute, dass die durch Reinigung und oder Tauchung entstandenen Veränderungenen der Oberfläche wie ein Katalysator wirken können. Unbehandelte Münzen tönen sich gleichmäßiger und meist weniger intensiv.
Derzeit habe ich aber auch einen stark beriebenen Hamburger testweise liegen, aber da rührt sich auch nach zwei Monaten noch gar nichts.
 
Ich könnte mir vorstellen das die Temperaturerhöhung durch die Sonne da ein gewisser positiver Effekt bei der Patinierung abläuft.
 
Das mit dem Katalysator hört sich logisch an und mit der erhöhten Temperatur ebenso, aber so stark in einem jahr? Es gibt münzen die seit über 50 Jahren in umlauf sind und nicht mal annähernd so stark oxidiert sind (also münzen die da ausgegeben wurden kurz im umlauf waren und dann für vllt 40jahre in Sammler hand waren). Ich könnte mir auch noch vorstellen das der silber gehalt da auch noch ein teil mit beeinflusst. Gibt es Bäder die wirklich so stark sind?
 
3 Mark Völkerschlachtdenkmal

Leider bringen die Bilder es nicht so rüber aber die Patina ist echt toll.

Danke an Fusselbär!

Die ersten zwei mit Handy, die zweiten mit Scanner.

20250321_205600.webp 20250321_205706.webp
img20250321_20540062.webp img20250321_20552188.webp
 
Das mit dem Katalysator hört sich logisch an und mit der erhöhten Temperatur ebenso, aber so stark in einem jahr? Es gibt münzen die seit über 50 Jahren in umlauf sind und nicht mal annähernd so stark oxidiert sind (also münzen die da ausgegeben wurden kurz im umlauf waren und dann für vllt 40jahre in Sammler hand waren). Ich könnte mir auch noch vorstellen das der silber gehalt da auch noch ein teil mit beeinflusst. Gibt es Bäder die wirklich so stark sind?
Wenn Stücke im Umlauf waren könnte sich auch ein kleiner Fettfilm auf den Stücken befinden, der das Anlaufen verlangsamt.
 
Hier noch ein interessantes Beispiel. Ursprünglich etwas betrieben hat sich unter Sonne bzw auf Eiche eine herrliche blaulila Patina gebildet. Nicht allerdings im unteren Bereich. Hier verhindert ein Klebstoffrest den Vorgang. Revers ist wenig passiert, hier und da Anflüge von lila.
 

Anhänge

  • PXL_20250322_085025707.MP~2.webp
    PXL_20250322_085025707.MP~2.webp
    255,6 KB · Aufrufe: 54
Das nächste Bild gibt es dann im April 2025. :)

Schon wieder sind dreieinhalb Jahre vorbei. Mann, wie die Zeit vergeht!! Hier nun ein aktuelles Bild mit weiterer Zunahme der Patina und als Vergleich die Stufen der letzten zehneinhalb Jahre.

Das nächste Bild folgt im Oktober 2028.

Vergleich.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben