Münzen mit schöner Patina - ein Hingucker

Ich hätte da auch einen hübschen Dreier zum Sonntag. Drehglanz ist vorhanden, leider auch einige Umlaufspuren
 

Anhänge

  • IMG_20240922_162929_edit_508183299310473.webp
    IMG_20240922_162929_edit_508183299310473.webp
    118,3 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20240922_163031_edit_508215260790676.webp
    IMG_20240922_163031_edit_508215260790676.webp
    164 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20240922_163041_edit_508225041010987.webp
    IMG_20240922_163041_edit_508225041010987.webp
    136,2 KB · Aufrufe: 76
Dezente, aber sehr stimmige Patina
 

Anhänge

  • IMG_20240924_182233_edit_554683777308585.webp
    IMG_20240924_182233_edit_554683777308585.webp
    111,5 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20240925_091238_edit_608453969704026.webp
    IMG_20240925_091238_edit_608453969704026.webp
    183,5 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20240925_091317_edit_608517152193600.webp
    IMG_20240925_091317_edit_608517152193600.webp
    101,2 KB · Aufrufe: 60
Zwei (kolonial) niederländische Gulden, die bisher aufgrund von Reinigungsspuren unattraktiv daherkamen, nach einem knappen Jahr Eichenholz-Tageslicht-Kur wenigstens vordergründig hübscher aussehen.
 

Anhänge

  • IMG_20241008_175110_edit_48409197428550.webp
    IMG_20241008_175110_edit_48409197428550.webp
    119,3 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20241008_174931_edit_48371773437410.webp
    IMG_20241008_174931_edit_48371773437410.webp
    69,5 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20241008_174732_edit_48346216683768.webp
    IMG_20241008_174732_edit_48346216683768.webp
    96,6 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20241008_174542_edit_48328986320229.webp
    IMG_20241008_174542_edit_48328986320229.webp
    202,9 KB · Aufrufe: 69
Nun wieder eine ohne obrige Beschleunigung entstandene, herrlich alte Patina einer eigentlich immer in Toperhaltung vorkommenden und sehr oft auch ähnlich patinierten Münze.
 

Anhänge

  • IMG_20241004_130701_edit_822554678730211.webp
    IMG_20241004_130701_edit_822554678730211.webp
    165,6 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20241004_130724_edit_822573582159895.webp
    IMG_20241004_130724_edit_822573582159895.webp
    167,1 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20241004_130615_edit_822532777194797.webp
    IMG_20241004_130615_edit_822532777194797.webp
    158,4 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20241004_130737_edit_822592106412497.webp
    IMG_20241004_130737_edit_822592106412497.webp
    265,3 KB · Aufrufe: 66
Aus der Eichenholz-Tageslicht-Kur entlassen. Zuvor eher unansehnlich. Natürlich bleibt provozierte Patina Geschmackssache.
 

Anhänge

  • IMG_20241116_125928_edit_534714547363717.webp
    IMG_20241116_125928_edit_534714547363717.webp
    219,4 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20241116_125951_edit_534733254404339.webp
    IMG_20241116_125951_edit_534733254404339.webp
    167,3 KB · Aufrufe: 78
Aus der Eichenholz-Tageslicht-Kur entlassen. Zuvor eher unansehnlich. Natürlich bleibt provozierte Patina Geschmackssache.
Das stimmt. Ich könnte jedenfalls damit nichts anfangen, für mich ist das jetzt unansehnlich, sehr künstlich. Aber wie du richtig schreibst, die Geschmäcker sind unterschiedlich.
 
Jep, das ist eines der extremsten Erzeugnisse bisher. Eine solch regelmäßig intensive Patina entsteht nur bei wenigen Münzen. Dieses Stück war nur leicht getaucht, somit nahe am Urzustand bei mäßiger Erhaltung. Stark getauchte oder behandelte Stücke bringen andere, meist interessantere Patina hervor. Sammelwert war es für mich nie, daher kam es auf die Fensterbank.
 
Nimmst Du denn das Revers jetzt auch noch "in die Pflicht", oder bleibt es beim extremen Unterschied?
 
Zurück
Oben