kein PayPal mehr bei DHL-online-Porto

Registriert
30.08.2006
Beiträge
746
Reaktionspunkte
85
Hallo!
Heute abend wollte ich eine online-Portomarke wie schon öfter erfolgreich durchgeführt bei DHL bestellen. Da sehe ich, dass PayPal nicht mehr in der Liste der möglichen Zahlungsmethoden vorgesehen ist. Im Grunde genommen kann man's verstehen.

Ich bin normalerweise ein sehr misstrauischer Mensch:cool:, und daher gebe ich äußerst selten Daten preis. Aber der Versand war dringend:(, da habe ich mich bei PostPay - das war die einzige Zahlungsmöglichkeit - angemeldet und darüber das Porto - das geht mit einer Direktverbindung zur angegebenen eigenen Bankverbindung - bezahlt:wut::wut::wut:.

Zum Dank kann ich jetzt die Portomarke nicht ausdrucken:heul:; ich kann den Warenkorb einsehen, in dem steht, dass der Auftrag heruntergeladen werden kann und ich kann auch Testdrucke machen, aber die reale Marke kriege ich nicht raus. Da gibt es auch nichts bzw. keinen Button zum Herunterladen. Bin ich nur zu blöde oder habe ich es nur mit der normalen Dienstleistungsqualität:mad: der Post / DHL zu tun?

Habt Ihr auch schon Erfahrungen damit gemacht oder bin ich der erste, der darauf hereingefallen ist? Habe ich vllt. den versteckten Link zu PayPal übersehen? (Denn man kann über Paypal schimpfen wie man will, es funktioniert auf jeden Fall.)

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe; bitte kein Mitleid, das ist eigene Dummheit, sich auf sowas einzulassen.

Grüße
collettore
 
Hallo,

versteh ich nicht ganz, neben dem Button "Testdruck" steht doch "Portodruck", damit sollte es klappen?
 
Ich habe das mit dem neuen Bezahlsystem von DHL letzte Woche entdeckt. Idiotisch ist dabei, dass man sich jetzt erst bei DHL und dann noch bei der eigenen Bank einloggen muss. Das ging früher nur mit einloggen bei PayPal einfacher.

Allerdings hatte ich keine Probleme mit dem Portodruck. Nach der PIN-Eingabe und Abschluss der Zahlung findest Du unten links einen Button "Zurück zur Bestellung" oder so ähnlich, damit kommst Du wieder zu DHL und dort gibts wieder einen Button "Paketmarke jetzt ausdrucken" (o. s. ä.:D). Damit kommst Du wieder in das bekannte Java-Fenster, wie früher auch.
 
...und dort gibts wieder einen Button "Paketmarke jetzt ausdrucken" (o. s. ä.:D). Damit kommst Du wieder in das bekannte Java-Fenster, wie früher auch.

Ja, genau, die Buttons stehen wie bekannt nebeneinander. Und der Testdruck kam einwandfrei, nur der "Echtdruck" war inaktiv, ließ sich gar nicht betätigen. Ich hatte vorher überprüft, dass mein Java aktuell war, daran kann's also auch nicht gelegen haben.

Grüße
collettore
 
Ich hatte einmal auch Probleme beim Öffnen. Grund: Die von meinem Browser gesperrte Java-Sicherheitslücke (Warum verwenden die bei DHL kein PDF?). Dann habe ich einen anderen Browser verwendet.
 
Hmmm...ich müsste morgen auch etwas verschicken...das lässt mich nun überlegen, ob ich ab dieser Sendung auf die Online-Frankierung verzichte. Bei Paypal war ich ohnehin angemeldet, da hatte ich immer eine Zahlungsmethode, mit der ich mich anfreunden konnte, aber für ein oder zwei Pakete in zwei Monaten lohnt es nicht, wieder irgendwo alle Daten zu hinterlassen (unabhängig von der Frage, wie sicher dieses Bezahlsystem ist).
Lustig, dass man bei der "Wahl" der Bezahlmöglichkeiten noch genau ein Häkchen setzen kann - eine solche Auswahl ist mir die liebste. :wut:
 
Verstehe ich das richtig daß ich jetzt die Online-Frankierung nicht mehr nutzen kann wenn ich bei meiner Bank kein Online-Banking mache ? :mad:
Oder gibt es doch auch noch andere Zahlungsmöglichkeiten (wenn auch leider kein Paypal mehr) ?
 
Ja, genau, die Buttons stehen wie bekannt nebeneinander. Und der Testdruck kam einwandfrei, nur der "Echtdruck" war inaktiv, ließ sich gar nicht betätigen. Ich hatte vorher überprüft, dass mein Java aktuell war, daran kann's also auch nicht gelegen haben.

Grüße
collettore

Hmm, das Problem habe ich nicht. Wie gesagt funktioniert das alles wie früher, ausser der zweiten Anmeldung. Ich würde mich an Deiner Stelle an den Kundenservice wenden, der war immer ganz flott bei der Problembehebung. Bei mir ging das auch schon mal im direkten Chat mit denen:).
 
Ich bin zu 99% sicher, das fast die ganze Diskussion in den Papierkorb getreten werden kann.
Paypal ist zur Zahlung immer noch zugelassen.
Unter der Zahlungsform PosPay kann man noch "andere Zahlungsformen" anklicken und da steht dann: Paypal :D
Ist eigentlich logisch: Die Post will ihre eigene Zahlungsform durchsetzen, aber auch ihre bisherigen Kunden mit Paypal nicht verlieren.
Getestet habe ich es noch nicht, weil ich momentan keinen Anlass dazu habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben