Karl Mayer Münze 986 Gold, kennt die jemand?

Registriert
10.12.2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich habe selbst schon im Internet geschaut, bin aber nicht fündig geworden.

Es handelt sich um einen großen Deutschen Maschinenhersteller dessen Gründung wohl in den 40'er Jahren liegt.

Vielleicht kann mir einer von euch etwas zur Geschichte und/ oder zum Sammlerstatus, Alter etc. der Münze sagen.

- die Münze ist 30 mm breit und ca. 1,5 mm stark

- geprägt mit:
Karl Mayer Textilmaschinen Fabrik GmbH Obertshausen
Mayer - Wirkmaschinen 50.000 in aller Welt

Habe gerade keine Waage zur Hand, kann wenn erforderlich die Tage gern das Gewicht ergänzen.

Vielen Dank für eure Zeit und Mühe.

MfG, Mathias
 

Anhänge

  • 20241210_151355.webp
    20241210_151355.webp
    721,9 KB · Aufrufe: 64
  • 20241210_151406.webp
    20241210_151406.webp
    606,5 KB · Aufrufe: 60
Hallo, wirkt sie so golden, oder liegt das am Weißabgleich des Fotos?
Es wäre interessant zu erfahren, ob diese Medaille (es ist keine Münze) aus Gold oder Silber ist. Die 986 auf der Wirkmaschine ganz rechts könnte den Feingehalt abbilden, von daher tippe ich auf Gold.

edit: Kappes, jetzt lese ich erst den Titel... :wut:
Am besten gehst du mit dieser Medaille zu einem Apotheker deines Vertrauens und lässt dort das Stück ohne Kunststofftasche wiegen. Den Goldpreis in Gramm liest du oben rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die deutschen Münzprägeanstalten waren zwischen 1916 und 2001 in eine Art hundertjährigen Schlaf verfallen, was die Prägung von Goldmünzen anbetraf. In deisem Zeitraum wurden allerdings viele verschiedene Medaillen geprägt, auch z.B. aus Anlass von Betriebsjubiläen oder für Mitarbeiter mit langjähriger Betriebszugehörigkeit.

Es besteht allerdings kaum Nachfrage nah solchen Medaillen, und sie gelten nicht als steuerfreies Anlagegold, werden daher i.d.R. von Händlern nur zum Schmelzpreis angekauft - wobei Scheideanstalten noch die besten Preise bieten.
 
Der Anlass der Prägung dürfte wohl die Produktion/Lieferung der 50.000 Maschine gewesen sein:

„When the 25,000th machine was delivered in 1968, 80% of the company’s production was exported, and the 50,000th machine was shipped to Brazil in 1974.“

News-Beitrag in ‚Knitting Industry‘ vom 24. Februar 2010
 
Zurück
Oben