jetzt auch Quelle bei ebay...

Registriert
22.08.2002
Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Website
www.engy-nettetal.de
Quelle eröffnet eigenen Shop bei Internet-Auktionshändler eBay

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Versandhändler Quelle KAR.ETR eröffnet
als erstes großes Handelshaus einen Shop beim Internet-Auktionshaus
eBay EBAY.NAS EBA.FSE. "Zu Beginn werden 300 bis 400 Produkte -
beginnend mit 1 Euro Mindestgebot - versteigert und gleichzeitig zu
Festpreisen angeboten", sagte Gebhard Stammler, Vorstand Marketing
und Vertrieb der Quelle AG, der "Frankfurter Allgemeine Zeitung"
(Freitagausgabe). Kleidung, Schuhe, Elektrogeräte und Autozubehör
seien Schwerpunkte des Angebots.
Bei eBay komme Quelle an Zielgruppen heran, die bisher nicht zu den
klassischen Versandhandelskunden gehörten, sagte Stammler. Die
Festpreise seien eher niedrig kalkuliert. "Sonst haben wir wegen der
starken Konkurrenz bei eBay keine Chance, einen Artikel per Festpreis
abzusetzen." In einem Jahr wolle Quelle der größte "Powerseller" bei
dem erfolgreichen US-Internet-Auktionshaus sein./ari/sit
 
Re: besser als...

Original geschrieben von Insider
...die artikel wegzuschmeissen ist die verwertung über ebay allemal...davon lebt ebay ja...wenn nicht manche Münzhändler etwas unter Einkaufspreis verkaufen würden, weil es denen schlecht geht oder die Geld brauchen oder die blöd sind, würde ebay auch für den Münzsammler nicht so interessant sein...

Willst Du damit zum Ausdruck bringen, dass die von Dir immer verteidigten TV-Shop-Münz-Angebote die reellen Preise sind und bei Ebay unter Einkaufspreis verkauft wird, weil Münzhändler Geld brauchen? Da kommt mir doch nur ein leichtes Schmunzeln über die Lippen!
 
Die hohen Portokosten sind in der Tat bereits ein großes Problem in diesem Land.

Mit Einführung der (zunächst nur) LKW-Maut (wartet's ab, die für PKW kommt auch noch) wird die Deutsche Post AG die Portokosten sowohl u.a. für Päckchen und Pakete nochmals erhöhen. So stieg der Preis für ein Paket (versichert bis € 500) von € 4,90 über € 5,80 auf jetzt € 6,70 in den letzten drei Jahren!

Diese "Quasi-Steuererhöhung" der Bananenrepublik Deutschland, geschickt getarnt als "LKW-Maut", wird so mal wieder voll beim Endverbraucher landen, der diese bezahlen muss und wird.

Bei vielen Auktionen ist das Porto jetzt schon teurer als der Endpreis (vieler Auktionen).
 
Re: Re: Ob Quelle bei eBay glücklich wird ?

Original geschrieben von Garfield2000
Ja ich glaube die üben noch. Allerdings wäre mal interessant zu wissen, ob eine Privatperson bei dem Bewertungsprofil schon rausgeschmissen worden wäre. Da legen die vielleicht unterschiedliche Maßstäbe an.

Das mit dem Bewertungsprofil von Quelle ist so eine Sache, aber anscheinend legt sich eBay da mit der Löchung von Negativen sehr ins Zeug.

Gestern am Sonntag um 10:20 sahen die Bewertungen von Quelle so aus :

Bild 1 - 07.09.2003 - 10:20

Und schon um 12:10 sahen die Bewertungen so aus :

Bild 2 - 07.09.2003 - 12:10

(Achtung, die Ladezeit der Bilder ist lang, ich habe die Screenshots aber nicht kleiner bekommen)

Die Frage, ob die gelöchten Negativen unrechtmäßig waren, stellt sich hier nicht, ich frage mich nur, ob eBay bei Hinz und Kunz genauso schnell mit dem löchen unrechtmäßiger Negativer ist.

MfG
Stefan
 
Zurück
Oben