Hier mal ein Beitrag zum Stand der Dinge bezüglich der Januarausgabe:
zunächst mal sorry, dass es sich hinausgezögert hat, aber hatte die vergangene Woche eine Menge um die Ohren und konnte nur zwischendurch an der Zeitung weiterarbeiten. Morgen (Sonntag) nehme ich mir viel Zeit dafür und stelle den Rest noch fertig (bis aufs Impressum). Danke @Stefan noch für die FTP-Daten.
Eine Bitte noch an alle, die Artikel verfasst haben und noch verfassen werden:
denkt Euch jeweils ein dreibuchstabiges Namenskürzel aus! Das kommt ans Ende jedes Artikels und im Impressum wird dann erklärt, welcher Redakteur sich hinter welchem Kürzel verbirgt. Ich bin "
RLZ" (falls ich auch mal den einen oder anderen Artikel verfassen sollte
).
Von Johannes brauche ich noch Quellangaben für Texte und Bilder in seinen Artikeln sofern nötig.
Stefan, könntest Du eine E-Mail-Adresse namens info@stempelglanz.info als Weiterleitung an stempelglanz@gmx.de einrichten? Ich finde, eine GMX-Adresse macht sich nicht so gut im Vorwort und ich würde daher lieber eine Adresse unter eigener Domain veröffentlichen.
Folgendes kann ich schon jetzt sagen:
- das Heft wird 24seitig sein und ist (farblich getrennt) in die Rubriken "Münzmotive", "Münzherstellung", "Münzgeschichte", "Münzserien", "Unter der Lupe" und "Münzneuheiten" aufgeteilt.
- die Grafiken habe ich auf 150 dpi (anstatt der geplanten 300) eingestellt, weil das Heft sonst zu groß geworden wäre und weil ein Teil der Originalfotos von den Abmessungen (Pixel) doch recht klein waren (vor allem die von Johannes - bitte in Zukunft nicht nur in die Worddatei einbetten, sondern zusätzlich als größere Version einzeln posten, falls vorhanden). Für den heimischen Drucker dürften 150 dpi ausreichend sein. Ob es bei einem professionellen Druck noch gut aussehen würde, kann ich nicht sagen. Die PDF wird nun am Ende etwa 20 - 22 MB groß sein.
- beim Designstil habe ich es mir verkniffen, allzu viele Spielereien auszuprobieren, und habe versucht, es ein wenig seriöser wirken zu lassen. Ich hoffe, das Ergebnis wird auch jedem gefallen (mir gefällt's jedenfalls).
- den Beitrag über die russische Münzserie habe ich von zwei auf drei Teile verteilt, da kein Artikel in der Zeitung mehr als drei Seiten lang sein sollte (nicht, dass dem Leser noch langweilig wird). Das ist übrigens auch deshalb gut so, weil es sich um 15 Münzen handelt und somit in jeder Ausgabe 5 Münzen vorgestellt werden können. Im Januar das Jahr 1993, im Februar dann 1994 und für März muss Stefan noch die Jahre 1991 und 1992 fertigstellen.
- den Artikel über Roland Garros habe ich um ein gemeinfreies Bild von Garros ergänzt, welches auch bei Wikipedia (dort allerdings nur als kleiner Ausschnitt) zu sehen ist. Dieses Foto ziert auch unsere Titelseite und passt dort ausgezeichnet hin, als hätte Roland Garros extra für unsere Zeitung posiert.
- den Artikel über die 10 Euro "Spitzweg" habe ich um die offiziellen Münzentwurfsbilder vom Finanzministerium ergänzt. Da habe ich allerdings keine Ahnung, inwieweit man diese verwenden darf.
- auf der (zunächst einmal sehr spartanischen) Website wird es folgende Downloadmöglichkeiten geben: 1.) die komplette Zeitung in einer einzigen PDF, 2.) die einzelnen Artikel in getrennten, kleinen PDFs und 3.) zusätzlich als einzelne JPG-Grafiken (nicht jeder User kann oder will PDFs öffnen).
- die Meldung über den Münzshop der Zentralbank von Luxemburg habe ich weggelassen, da ich nicht wusste, wo ich ihn unterbringen sollte. Für solche Meldungen würde ich empfehlen, dass wir für jede Ausgabe mindestens 4 oder 5 solcher Meldungen sammeln sollten, damit wir eine komplette Zeitungsseite damit füllen können. Diese können wir dann z.B. "Newsticker" nennen und in der Rubrik "Münzneuheiten" bringen. Dort könnte man auch Auktionstermine unterbringen.
So, das war's erst mal von mir. Ihr dürft gespannt sein.
Und die Februarausgabe dürfte schneller fertig werden, da das Design ja nun schon steht.