Ich hab ne Meise

Ich hatte vergangene Woche eine handvoll Mandelkerne rausgestellt gehabt. Manche davon habe ich für die Blaumeisen und Kohlmeisen zerkleinern gehabt - wohl unnötig gewesen.

Eines Tages bemerkte ich einen Buntspecht auf dem Balkon der auch hunger hatte.
 
Draußen ist es kalt und ungemütlich - dachte sich wohl auch dieser Schmetterling (Pfauenauge?), also hockte er drinnen. Die Gegenwart eines gedruckten Schweins schien ihn nicht zu beeindrucken ;) , er machte keine Anstalten, wieder nach draußen zu fliegen. Nach einer ganzen Weile saß er noch immer noch immer dort, bis es uns gelang, eine Schüssel über ihn zu stülpen und ihm ein Blatt Papier unterzuschieben. Zum Fenster getragen, für Abflug gesorgt. :)
 

Anhänge

  • Schmetterling.jpg
    Schmetterling.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 80
Ja ein Tagpfauenauge. (Nachtpfauenauge gibt es auch, der ist aber unauffälliger) Ich vermute das dein Schmetterling ein Winter-Quartier gesucht hat zum überwintern. Dafür ist die Menschliche Wohnung aber nur bedingt geeignet, weil die Luftfeuchtigkeit über die Wintermonate zu gering ist. Daher hast du alles richtig gemacht. :)
 
Falls sich jemand für das von mir gezeigte Peep-Show-Vögel- äh Piep-Show-Vogelhaus zum an die Fensterscheibe montieren interessiert:

 
As an Amazon Associate we earn from qualifying purchases.
Falls sich jemand für das von mir gezeigte Peep-Show-Vögel- äh Piep-Show-Vogelhaus zum an die Fensterscheibe montieren interessiert:
Ja, wir haben fast das gleiche. Nur das Dach haben wir weggelassen, weil das "Häuschen" im überdachten Bereich des Balkons hängt. Die beiden Stangen, die sonst das Dach tragen würden, sind bei den Meisen übrigens als zusätzliche Sitzplätze begehrt. :) Nur die Rotkehlchen halten nicht viel von dem Futterhäuschen; die fressen ja eher "bodennah".
 
@chrisild Die Meisen setzen sich eigentlich gar nicht groß, Balkongeländerstange - kurzer Rundumblick - zack an den Rand des Futterhauses - ein bis zwei Erdnusshälften aufpicken und wieder weg ins schützende Gebüsch zum Fressen. Die Sperlinge sind schon frecher, die setzen sich auch mal zu dritt ins Futter, während 10 andere draußen warten.
 
Am Morgen mal wieder Willi Eins und Willi Zwo gemeinsam gesichtet. :) Eichhörnchen fauchen Konkurrenten (dies sind beides männliche Tiere) ja gern mal an oder versuchen sie wegzujagen. Aber solange für beide etwas da ist, lässt sich auch friedliche Koexistenz praktizieren ...
 

Anhänge

  • zwei.jpg
    zwei.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 90
Schön! Tja, wenn Du die Terrassentür öffnen würdest, wären die natürlich sofort weg. Und die Tür offen zu lassen, bis sie zurückkommen (und Du sie ohne Glas fotografieren könntest), das ist in diesen Tagen nicht empfehlenswert, brrrr. :)
 
Zurück
Oben