Ich hab ne Meise

Falls sich jemand für das von mir gezeigte Peep-Show-Vögel- äh Piep-Show-Vogelhaus zum an die Fensterscheibe montieren interessiert:
Ja, wir haben fast das gleiche. Nur das Dach haben wir weggelassen, weil das "Häuschen" im überdachten Bereich des Balkons hängt. Die beiden Stangen, die sonst das Dach tragen würden, sind bei den Meisen übrigens als zusätzliche Sitzplätze begehrt. :) Nur die Rotkehlchen halten nicht viel von dem Futterhäuschen; die fressen ja eher "bodennah".
 
@chrisild Die Meisen setzen sich eigentlich gar nicht groß, Balkongeländerstange - kurzer Rundumblick - zack an den Rand des Futterhauses - ein bis zwei Erdnusshälften aufpicken und wieder weg ins schützende Gebüsch zum Fressen. Die Sperlinge sind schon frecher, die setzen sich auch mal zu dritt ins Futter, während 10 andere draußen warten.
 
Am Morgen mal wieder Willi Eins und Willi Zwo gemeinsam gesichtet. :) Eichhörnchen fauchen Konkurrenten (dies sind beides männliche Tiere) ja gern mal an oder versuchen sie wegzujagen. Aber solange für beide etwas da ist, lässt sich auch friedliche Koexistenz praktizieren ...
 

Anhänge

  • zwei.jpg
    zwei.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 98
Schön! Tja, wenn Du die Terrassentür öffnen würdest, wären die natürlich sofort weg. Und die Tür offen zu lassen, bis sie zurückkommen (und Du sie ohne Glas fotografieren könntest), das ist in diesen Tagen nicht empfehlenswert, brrrr. :)
 
Ups!
Hatte mich so sehr auf das Bild konzentriert und gar nicht bemerkt mit welchem Namen das Bild tituliert wurde.
 
Abgefahren! :D
Schwanzmeisen leben in kleinen Familienverbänden von etwa 6-10 Tieren. Zuerst wird ein Kundschafter vorgeschickt, ob die Luft zur Futterstelle rein ist. Die anderen Mitglieder zwitschern leise und gedämpft miteinander, offensichtlich ist die Aufregung dann sehr groß. Nach dem Okay des Kundschafters geht es dann geschlossen an die Tröge.
Ich habe das mal im Sommer in unserem Garten beobachtet. Das sind wirklich sehr schöne und tolle Vögel irgendwie.
 
Bei mir war das vor 1-2 Jahren immer ein Pärchen die zusammen kamen und gemeinsam am gleichen Meisenknödel sich zu schaffen gemacht haben.

Nun habe ich immer eine Krähe hier der die ans Balkongeländer gebundenen Meisenknödel lospickt und zusammen mit dem Netz wegfliegt. (Wenn die Krähe nur das Netz beschädigt, fällt der Meisenknödel runter in den Garten meiner Nachbarin. Dann ist der Meisenknödel für die Krähe verloren, weil die Raubtiere die sehr ängstlich/vorsichtig/scheu sind.)
 
Zurück
Oben