Hallo Tom,
der Anleitung von Olaf kann ich mich eigentlich nur anschließen.
Ich habe 1 Torwarttrainer und 9 CO-Trainer, der TW-Trainer soll angeblich die Form der Torhüter verbessern / oben halten.
Der Stadionausbau sollte nicht auf Schulden (zumindest nicht zuviel und nicht ohne Abbauplan) gemacht werden.
Ja, vor Saison 25 werden sich die Kosten verdoppeln (und vor Saison 26 nochmal steigen), aber deswegen sollte man sich noch nicht maßlos verschulden.
Für Neulinge gibt es erstmal viele Dinge zu tun, z.B.
- Mannschaft ausmisten
- Mannschaft gezielt verstärken
- Trainer (passabel Führungsqualität armselig) kaufen
- Trainees kaufen
- Spezialisten einstellen
- Stadion ausbauen
Da wird das Geld leicht knapp.
Wie auch Olaf bin ich der Meinung, daß die Nachwuchsförderung wichtig ist, aber auch hier gilt es abzuwägen, ob Du nicht am Anfang darauf verzichtest und dann später (wenn mehr Einnahmen da sind) gleich mit 20000 € pro Woche einsteigst.
Ganz wichtig ist die Wahl der Trainingsart. Spielaufbau wird für Neulinge eigentlich immer gerne empfohlen. Verteidigung eher nicht, Torwart nur kurzfristig, Flügelspiel und Chancenverwertung wären möglich.
Du mußt Dein Team analysieren (wir unterstützen Dich gerne).
Training
Jede Fähigkeit dauert mehrere Wochen, bis der Spieler einen Level steigt.
Dabei handelt es sich um die Vorkommazahl, 6 = passabel.
Es gibt aber auch noch der Subskill (Unterlevel / Nachkommazahl), der nicht sichtbar ist.
Ein Spieler mit 6,00 und ein Spieler mit 6,99 werden als "passabel" angezeigt.
Der Idealfall für das Training ist:
- 9 CO-Trainer (10 könnten noch 1/3 Woche besser sein)
- Trainer "gut"
- Trainingsintensität 100% (sollte immer bei 100% sein)
- Trainees im Alter von 17 bis 19
Dazu kommen dann ca.:
- pro 3 CO-Trainer, die Du nicht hast, eine Woche
- pro Stufe, die der Trainer schlechter als "gut" ist, eine Woche
- pro Jahr, daß der Spieler älter als 19 ist, eine Woche
Beispiel:
Bei SA-Training (dauert normal 7 Wochen) eines 22 jährigen mit passablem Trainer und 6 CO-Trainern wird die Trainigszeit berechnet:
- 7 Wochen (Standard-Zeit)
- 1 Woche (3 CO-Trainer fehlen)
- 1 Woche (Trainer passabel, 1 Stufe unter gut)
- 3 Wochen (22 - 19 = 3 - das Alter)
=> Es wird ca. 12 Wochen dauern, bis der Spieler einen Level steigt.
Zu den Trainingsarten:
Torwart
2 Trainingsplätze
Ein Level-Up dauert ca. 5 Wochen.
Anhand vom TSI läßt sich der Subskill relativ gut bestimmen, daher sind die Preise meist recht "fair".
Solide Trainingsart für Anfänger, um schnell etwas Geld zu verdienen.
Spielaufbau
6 ganze und 4 halbe (Flügelspieler erhaltn 50% vom Training) Trainingsplätze
Level-Up dauert ca. 7 Wochen.
Neben Spielaufbau ist für Mittelfeldspieler (IM = inner Midfielders und FL = Flügelspieler) die Kondition sehr wichtig.
An B-Skills sind Paßspiel und Verteidigung interessant.
Gespielt wird dann eigentlich immer 3-5-2 (oder auch 4-5-1).
Chancenverwertung
6 Trainingsplätze.
Level-Up dauert ca. 7 Wochen.
An B-Skills ist Paßspiel wichtig.
Gespielt wird dann meist 3-4-3.
Flügelspiel
4 ganze und 4 halbe (Außenverteidiger erhalten 50% vom Training) Trainingsplätze.
Level-Up dauert ca. 5 Wochen.
Achtung: Flügelspieler ohne B-Skills sind kaum zu verkaufen.
Wichtig wären: Kondition, Spielaufbau, Paßspiel und Verteidigung
Aus diesem Grund nicht für Anfänger zu empfehlen.
Gespielt werden kann jedes System, wichtig ist nur, immer 2 Flügel und 2 Außenverteidiger zu haben.
Verteidigung
10 Trainingsplätze.
Level-Up dauert ca. 8 Wochen.
B-Skills sind ich ganz so wichtig, werden aber wohl immer wichtiger.
Innenverteidiger: Paßspiel, evtl. Spielaufbau und Kondition
Außenverteidiger: Flügelspiel, Paßspiel, evtl. Spielaufbau und Kondition
Durch defensive Systeme ist das gewinnen nicht leicht, daher nicht zu empfehlen.
Gespielt wird dann 5-3-2 oder 5-4-1 (oder in der Liga 4-4-2 unter Preisgabe eines Trainingsplatzes).
Mach nichts unüberlegt !
Frag lieber vorher !
(Auch per HT-Mail - FC Highway To Hell (Team-ID 128732)
Druck Dir die Regeln aus oder ließ sie mehrmals (immer, wenn ich die Regeln wieder lese, finde ich wieder was neues).
Viel Spaß bei HT
