Genaue Übersicht über noch im Umlauf befindliche DM ab 2000

Jetzt bläst du DM-Restbestände zur DM-Erbschaft auf. Und was für ein Stuss, dass dieses in der Zeitung steht. Es gibt wahrscheinlich keine Wohnungsauflösung, wo nicht noch ein paar Münzen .....
Schöne Grüße
Heinz-Rudolf

Nun mach dich bitte mal locker und benenne meine Beiträge nicht als "Stuss". Kannst du mit meiner Kritik an deinem Halbwissen (nein das Wort ist nicht beleidigend) etwa nicht umgehen und musst mich jetzt persönlich mit Worten wie "Stuss" angreifen? Kannst du nicht anders argumentieren weil dir echtes Fachwissen fehlt?

Lies doch mal bitte die Beträge hier richtig eh du um dich schlägst. Ich bin mit meinem "Erbschafts"-Beitrag nur auf den Text von Bayreuth eingegangen, der meinte dass Teile von Restbeständen mal bei Erbschaften gefunden werden könnten. Wir schreiben hier nicht von vererbten 20 DM Scheinen oder Wohnungsauflösungen, es geht eher um höhere Beträge und DM-Bestände nicht um Einzelposten. Sowas steht dann oft in dem Medien.

Sei so nett und lies bitte aufmerksam, durchdenke alles noch mal und gehe dann gerne auf meine Beiträge ein. Und verkneife dir bitte Begriffe wie "Stuss"
 
Bleib locker, Großmeister!
Heinz-Rudolf hat es nicht bös gemeint. Du musst wissen, hier weht auch schon mal ein rauher Wind... ;)
 
Ich habe meinen Beitrag bewusst unabhängig von Mengen geschrieben, was bewusst auch 20 DM Scheine und Wohnungsauflösungen mit einschließt. Für die älteren Herrschaften die sich damals was zurückgelegt haben waren 1000 DM oft schon viel Geld. Wenn heute einer im Nachlass 5000 DM (oder auch mehr) findet steht davon sicher nichts in der Zeitung, berichtet wird nur bei exorbitanten Summen oder Mengen von > 1 Tonne Kleingeld wenn die Bundesbank mal eine Pressemitteilung macht...
 
Ich habe meinen Beitrag bewusst unabhängig von Mengen geschrieben, was bewusst auch 20 DM Scheine und Wohnungsauflösungen mit einschließt. Für die älteren Herrschaften die sich damals was zurückgelegt haben waren 1000 DM oft schon viel Geld. Wenn heute einer im Nachlass 5000 DM (oder auch mehr) findet steht davon sicher nichts in der Zeitung, berichtet wird nur bei exorbitanten Summen oder Mengen von > 1 Tonne Kleingeld wenn die Bundesbank mal eine Pressemitteilung macht...

Ursprünglich ging es ja wohl um einen Teil des noch herumliegenden DM-Zasters. Meine bescheiden Theorie war und ist halt, dass davon ein gewisser Teil bei Leuten liegt, die glaube/hoffen dass die DM mal zurückkommt. Und auch ich habe da keine Mengenvorstellungen genannt. Deine Theorie Erbschaft, Hinterlassenschaften & Co. die mal gefunden werden finde ich auch interessant. Und klar nur größere Funde werden publiziert. Also: d'accord
 
So, ein weiteres Jahr ist komplett.
Nachdem schon 2020 Lockdownbedingt deutlich weniger Münzen umgetauscht wurden als 2011-2019 (wo es nahezu konstant jedes Jahr min. 30 Mio DM war), ist 2021 erneut ein Rückgang festzustellen und nur gerundet 10 Mio Euro in Münzen wurden umgetauscht.
An Scheinen kamen gerundet 40 Mio zurück, etwas mehr als 2020 wo es gerundet nur 30 Mio waren. In Summe also 50 Mio DM, wie auch 2020, und im langjährigen Abwärtstrend aber erneut weniger als zu erwarten bei uneingeschränkter Öffnung.
Es sind also vermutlich weniger Leute zur Bundesbank umtauschen gegangen.
Bis 2019 waren 10 Mio in Münzen konstant alle 3-max 4 Monate eingeliefert worden, 2020 hat es für 10 Mio 7 Monate gedauert bis Ende August, und dann fast ein ganzes Jahr bis zum 31.7.2021, bis wieder 10 Mio DM voll waren.
Meine Vermutung ist, dass vor allem kleinere Umtausche mit einer Handvoll Münzen oder Sammlung wegfallen, denn bei den Scheinen ist auffällig dass im gesamten ersten Halbjahr (entweder geschlossen oder nur mit Termin) nur 10 Mio DM getauscht wurden aber im 2. Halbjahr wo die meisten Filialen offen hatten dann 30 Mio DM.
Schauen wir mal was 2022 bringt. Es wird interessant zu sehen ob es v.a. bei den Münzen einen Nachholeffekt gibt.
 
Mit etwas Verspätung mal wieder ein Update.
Wie vorhergesesagt kam es in 2022 tatsächlich einen kleinen Nachholeffekt (trotz teilweise nur mit Termin, zumindest Anfang des Jahres) und es wurden gerundet 60 Mio DM getauscht, davon gerundet 20 Mio DM in Münzen.
Bei den Scheinen ist es gerundet mit 40 Millionen gleichgeblieben wie in 2022.
In 2023 wurden dann erneut gerundet 20 Mio in Münzen aber nur 30 Mio in Scheinen getauscht.
Interessanterweise hat sich der Anstieg bis 10 Mio in Münzen umgetauscht werden nicht wieder auf das alte langjährige Niveau von 3-4 Monaten erholt sondern liegt jetzt bei 6 Monaten (das heißt aber auch das es im Jahr ziemlich genau 20 Mio DM an Münzen sind und nicht nur 16 oder 24).
Die Filialanzahl ist ja in den letzten Jahren nicht so stark geschrumpft als das den dauerhaften Rückgang insbesondere bei den Münzen erklären könnte, und der Silberpreis war ja 2023 noch nicht so attraktiv. Man könnte vermuten das das Bewusstsein, das DM noch umtauchbar sind (vor allem problemlos), nach 22 Jahren in der Bevölkerung langsam schwindet, was dann zu einem starken Rückgang insbesondere bei Kleinmengen an DM führt.
 
Das Update für 2024 ist jetzt auch komplett.
Bei den Scheinen scheint es weiterhin konstant mit ca. 10 Millionen DM alle 3-4 Monate.
Bei den Münzen scheint es sich ggf. etwas zu verlangsamen, da erstmalig außerhalb der Pandemie es 7 Monate (Ende April bis Ende November) gedauert hat bis 10 Mio DM im Münzen zusammen gekommen waren. Rechnerisch sind es zwar 20 Mio DM im Jahr, aber wegen der Rundungen in der Tabelle vermutlich real eher nur 17 Mio DM in Münzen.
Jede Filiale tauscht im Schnitt pro Öffnungstag über 7500 DM um, zumindest auf Basis der gerundeten Werte die die Bundesbank zur Verfügung stellt.
Es gibt zwar auch einen Spiegelartikel dazu, aber da stimmen m.E. die Zahlen nicht. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass nur 12600 Stück 1 Pfennig als häufigste Münze getauscht wurde (126 DM auf 17 Mio DM in Münzen ist m.E. statistisch sehr unwahrscheinlich, zumal ja dann selbst wenn alle anderen Münznominale jeweils 12599x getauscht wurden nur weniger als 236000 DM zusammen kommen könnten, und keine 17 Mio. Da hat wohl einer aus einer Presseinformation falsch abgeschrieben.
 
Zurück
Oben