Gedenkmünzen der Bundesrepublik

Registriert
11.06.2019
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,
mein Großvater hat eine Münzsammlung hinterlassen, darunter die Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland. Ich habe mich informiert und es seien Münzen mit Prägungen besonderer Jahre in der Geschichte. Ich überlege diesen Koffer zu vervollständigen, jedoch würde ich gerne wissen, ob es für jeden Platz eine zugewiesene Münze gibt, es keine oder eine Teilvorgabe gibt.

Ich bin für jegliche Infos dankbar.

MfG
 
Hallo sapa,
bitte stelle doch mal Bilder von dem Koffer ein... ich befürchte, das es sich um ein Kommerzprodukt der großen Handelshäuser handeln könnte. Wenn dem nämlich so ist, solltest du kein weiteres Geld verbrennen :rolleyes:
 
Habe mal paar geschossen. Hier sind sie:
20190611_142318.jpg
20190611_142245.jpg
20190611_142245.jpg
20190611_142308.jpg
 
Wenn ich diese ganzen Echtheits-Zertifikate schon sehe dreht sich mir der Magen um.
 
Ok, das sieht aus wie eine Sammlung von 10 DM Gedenkmünzen. Diese wurden ausgegeben von 1970 bis 1991, insgesamt 43 verschiedene Motive.
Wie ich vermutete, ist der "Koffer" von einem Münzhandelshaus, es sind auch viele Zertifikate zu sehen.:rolleyes:

Grundsätzlich finde ich es gut, dass du diese Sammlung weiter führen möchtest. Zunächst solltest du den Bestand aufnehmen und schauen, was fehlt. Die fehlenden Stücke bekommst du sicherlich recht günstig nachgekauft. Jedoch rate ich dir von den großen Münzhandelshäusern (wie hier MDM) ab, da diese zum Großteil unverschämte Preise verlangen.

Hier eine Liste der DM-Genkmünzen

Schau bei den 10DM- Gedenkmünzen nach.

Der Betreiber dieses Forums ist übrigens Münzhändler, der bietet diese Stücke HIER an .
 
Vielen Dank für deine Hilfe Kanisterkopp.

Ich werde später mir den Bestand anschauen.
Was hat es aber mit diesen Zertifikaten auf sich, da schon ein abfälliger Kommentar dazu kam. Haben diese keine Aussagekraft und sind überflüssig aus Sicht der Münzsammler?
 
Hier kurz meine persönliche Meinung zu dem Thema:

die großen Münzhandelshäuser sind dafür bekannt, eine "Lockmünze" zu gutem Kurs in Werbungen anzubieten und dann den Kunden in eine Sammlung "ziehen" zu wollen, die meist nur aus Medaillen (hier auch gerne Kommerzprägung genannt) besteht und deutlich überteuert ist. In den 80er/ 90er Jahren waren diese Eigenprägungen der Häuser noch aus Silber, heute haben sie meist nicht mal mehr einen Nennenswerten Materialwert. Diese "Machwerke" werden mit eben diesen kleinen Zertifikaten "veredelt", um sie wertvoller erscheinen zu lassen. Aktuell sehr gut an den 5 Euro Polymer zu sehen: zu jeder offiziellen Münze gibt es dann noch 10 bis 20 weitere Medaillen zu ca. 30 bis 40€...

Deine Sammlung ist eine angenehme Ausnahme, da dies tatsächlich MÜNZEN der BRD sind.
 
Die Zertifikate zeigen, das dein Großvater seine Sammlung wohl von MDM bezogen hat und somit vermutlich sehr viel Geld bezahlt hat.
"Abfällig" ist das nicht gemeint, es ärgert uns hier immer nur, das so viele Menschen über den Tisch gezogen wurden.
Die Zertifikate sind für Sammler überflüssig, da sie vom Handelshaus selbst hergestellt wurden.
 
Der abfällige Kommentar bzgl. der "Echtheitszertifikate" bezieht sich darauf, dass solche üblicherweise nur von einschlägig bekannten "großen" Handelshäusern beigefügt werden und keinerlei Aussagekraft haben, da solche "Etiketten" letzendlich jeder anfertigen kann, der über Papier und Drucker verfügt.
Sie dienen einzig dazu dem "Unwissenden" mehr Geld aus der Tasche zu ziehen, da sie eine "Echtheit" (im Sinne von etwas Besonderen) suggerieren.
Demgemäß ist durch diese "Echtheitszertifikate" bewiesen, dass deinem Opa damit zusätzlich Geld abgeknöpft wurde - das ist der Grund für den "abfälligen" Kommentar.;)
 
Falls dir noch 10 DM Stücke fehlen, finden sich hier auch sicherlich Sammler, die mit dir Tauschen und helfen die Sammlung zu vervollständigen. :)
 
Zurück
Oben