Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"Seit der Saison 2016/17 trägt die Fußballarena den offiziellen Namen Orange Vélodrome. Jährlich soll das Unternehmen etwa 2 bis 2,7 Mio. Euro zahlen."
Wer meint Rugby ist kein Fußball, der sollte sich einmal ein paar Kreisklassenbegegnungen beim Fußball anschauen.
Das sieht dann manchmal wie Rugby aus.
"Das Stade Marcel-Michelin ist ein Stadion in der französischen Stadt Clermont-Ferrand im Département Puy-de-Dôme. Es befindet sich an der Avenue de la République nordöstlich des Stadtzentrums und ist das Heimstadion des Rugby-Union-Vereins ASM Clermont Auvergne, der in der obersten Liga Top 14 vertreten ist. Das Stadion bietet Platz für 18.030 Zuschauer. Benannt ist es nach Marcel Michelin, einem Geschäftsführer des Michelin-Reifenkonzerns und Gründer des Vereins."
Quelle: Stade Marcel-Michelin – Wikipedia
MEAN 2018-2 ESTADIO DA LUZ LISBOA
"Das Estádio da Luz (deutsch Stadion des Lichts) ist ein Fußballstadion in der Gemeinde São Domingos de Benfica der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Offiziell trägt es den Namen Estádio do Sport Lisboa e Benfica und ist im Besitz des Fußballvereins Benfica Lissabon."
Quelle: Estádio da Luz – Wikipedia
MEAN 2018-3 ESTATUA DE EUSEBIO ESTADIO DA LUZ
"Eusébio da Silva Ferreira kurz Eusébio (* 5. Januar 1942 oder 25. Januar 1942 in Lourenço Marques, dem heutigen Maputo, Mosambik; † 5. Januar 2014 in Lissabon), war ein portugiesischer Fußballprofi mosambikanischer Herkunft.
In Anspielung auf seine katzenartige Spielweise wurde Eusébio von dem englischen Journalisten Desmond Hackett „Pantera Negra“ (Schwarzer Panther) genannt. Er zählte zu den torgefährlichsten Stürmern der Fußballgeschichte und war das größte Sportleridol Portugals. 1965 erhielt er die Auszeichnung als Europas Fußballer des Jahres und belegte bei der FIFA-Wahl zum Spieler des Jahrhunderts den 9. Platz."
Quelle: Eusébio – Wikipedia
Dort ist auch ein Bild des Denkmals vor dem Station zu sehen.
XERU / 2018-2 - FR / FRANCE [Ankündigung]
"Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 war die 21. Austragung des bedeutendsten Turniers für Männer-Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018 in Russland statt.
Weltmeister wurde zum zweiten Mal nach 1998 Frankreich, das im Endspiel Kroatien besiegte. Mit dem Sieg der französischen Nationalmannschaft ging der WM-Titel zum vierten Mal in Folge an eine europäische Mannschaft. Für Kroatien bedeutete der zweite Platz das bisher beste Ergebnis bei einer Fußball-Weltmeisterschaft."
Quelle: Fußball-Weltmeisterschaft 2018 – Wikipedia Französische Fußballnationalmannschaft – Wikipedia
VEAH 2018-1 CAMP NOU
"Das Camp Nou [kam nɔu̯], auch Nou Camp (katalanisch für ‚Neues Spielfeld‘), ist ein reines Fußballstadion in der spanischen Millionenstadt Barcelona, Autonome Gemeinschaft Katalonien. Es wurde 1957 eingeweiht und wird seither vom FC Barcelona als Heimstadion genutzt. Bis 2000 trug das Stadion offiziell die Bezeichnung Estadi del Futbol Club Barcelona (katalanisch für ‚Stadion des FC Barcelona‘). Es bietet 99.354 Zuschauern Platz und ist damit das größte Fußballstadion Europas. Das Stadion wird von der UEFA in die Kategorie 4 eingeordnet und ist das größte Vereinsstadion der Welt."
Quelle: Camp Nou – Wikipedia
MEAT 2018-1 ESTADIO DO MARITIMO MADEIRA
"Das Estádio dos Barreiros oder Estádio do Marítimo ist ein Fußballstadion in der portugiesischen Stadt Funchal auf Madeira. Im Stadion trägt der portugiesische Erstligist Marítimo Funchal seine Heimspiele aus. Obwohl das Estádio dos Barreiros, wie die meisten Stadien, ursprünglich eine höhere Kapazität hatte, hatten vor dem Umbau nur 9.177 Zuschauer Platz. Es trägt den Spitznamen O Caldeirão (deutsch Der Kessel)."
Quelle: Estádio dos Barreiros – Wikipedia
UEFJ 2018-3 GROUPAMA STADIUM
"Das Groupama Stadium (auch bekannt als Parc OL) ist das drittgrößte Fußballstadion Frankreichs und wurde in Décines-Charpieu einer Nachbargemeinde der Stadt Lyon, Region Auvergne-Rhône-Alpes, von 2013 bis 2015 errichtet.
Die Einweihung erfolgte am 9. Januar 2016. Die Spielstätte ist das einzige vereinseigene Stadion der Ligue 1. Es wird überwiegend vom Fußballverein Olympique Lyon genutzt, der durch seine OL Land auch Eigentümer ist. Sie bietet Plätze für 59.286 Zuschauer. Es ersetzt das Stade Gerland als Heimstätte des OL. Die Spielstätte war einer von zehn Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft 2016 und ist als solcher auch für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 vorgesehen.
Am 12. Juli 2017 erwarb die Groupama, eine Versicherungsgruppe mit Sitz in Paris, die Namensrechte an der Spielstätte von OL. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren und soll dem Verein jährlich etwa fünf bis sieben Mio. Euro bringen."
Quelle: Groupama Stadium – Wikipedia