Fehlprägung 5 Cent Deutschland 2002 F Spiegelglanz

FooFighter

Foren - Sponsor
Registriert
14.12.2008
Beiträge
6.003
Reaktionspunkte
10.431
Heute habe ich meine PP-Münzen aus den Foldern befreit und eingekapselt. Dabei fiel mir eine Fehlprägung bei folgender Münze ins Auge:

5 Cent Deutschland 2002 F

Anscheinend war beim Prägevorgang ein kleiner Fremdkörper zwischen Rohling und Stempel. Dadurch entstand eine Eindellung auf Höhe der Jahreszahl. Das erste Foto zeigt eine Frontalansicht. Das zweite Foto habe ich leicht schräg mit etwas Gegenlicht aufgenommen. Da sieht man es noch deutlicher. Das dritte Foto zeigt den Ausschnitt als Nahaufnahme.
 

Anhänge

  • Deutschland 2002 F 5ct PP 1.jpg
    Deutschland 2002 F 5ct PP 1.jpg
    559,4 KB · Aufrufe: 293
  • Deutschland 2002 F 5ct PP 2.jpg
    Deutschland 2002 F 5ct PP 2.jpg
    779 KB · Aufrufe: 314
  • Deutschland 2002 F 5ct PP 3.jpg
    Deutschland 2002 F 5ct PP 3.jpg
    39 KB · Aufrufe: 325
Interessant, dass dieses Merkmal sogar auf Münzen auftritt, die eigentlich einer strengen Kontrolle unterliegen sollten.

Mich irritiert übrigens, dass der untere Bogen der zweiten 0 auch innerhalb des Merkmals ausgeprägt ist. Wie passt das zur Standardtheorie eines mitgeprägten und später abgeplatzten Fremdkörpers?
 
Interessant, dass dieses Merkmal sogar auf Münzen auftritt, die eigentlich einer strengen Kontrolle unterliegen sollten.

Mich irritiert übrigens, dass der untere Bogen der zweiten 0 auch innerhalb des Merkmals ausgeprägt ist. Wie passt das zur Standardtheorie eines mitgeprägten und später abgeplatzten Fremdkörpers?

Soweit ich das erkennen kann, befindet sich auch die rechte Seite des unteren Bogens der ersten "0" innerhalb der Vertiefung (gerade noch an ihrem Rand). Irgendwie sieht mir das aus, als wäre die Vertiefung erst nach der Prägung entstanden und ist demnach keine Fehlprägung, sondern eine Beschädigung.
 
Solche Fehler treten eigendlich dann auf , wenn während des Prägvorganges Hydrauliköl auf den Stempel tropft . Da dieses Öl nicht komprimiert werden kann , drückt es diese typischen Vertiefungen in die Münze.
 
Irgendwie sieht mir das aus, als wäre die Vertiefung erst nach der Prägung entstanden und ist demnach keine Fehlprägung, sondern eine Beschädigung.

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Aber wodurch kann eine solche Beschädigung entstanden sein? Vor allem unter dem Aspekt, dass mit den PP-Münzen doch eigentlich besonders sorgsam umgegangen werden sollte.
 
Ich wollte das Thema mal wieder hervor holen, da die Frage irgendwie noch nicht so richtig beantwortet wurde. Beim Betrachten der Euro-Fehlprägungs-Seite von michel008 fand ich ein gleiches Beispiel unter der Rubrik "Materialfehler" --> "sonstige Materialfehler". Dort etwas nach unten scrollen, und man kommt zu "herstellungsbedingtem Loch in der Ronde". Die Frage bleibt, welche Bedingungen der Herstellung lassen ein solches Loch in der Ronde entstehen? Kann noch jemand etwas dazu sagen?
 
Zurück
Oben