Euromünzen Sammlung: lohnt ein Verkauf?

Registriert
28.01.2005
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte/muss mich von meinen in Laufe der Jahre aus dem Portemonai gefischten Euro-Münzen verabschieden. Das heißt, es handelt sich um "normale" Kursmünzen der Euroländer (außer Deutschland) angefangen bei 1 Cent Münzen bis hin zu 2,- Euro Münzen. Von allen alten Euro-Ländern (außer Vatikan, San Marino, Monacco) dürften die meisten Münzen vorhanden sein, in guten und eher schlechten, normalen Zuständen, Gesamtwert würde ich ca. 1000,- Euro tippen, müsste ich noch zählen.

Meine Frage: lohnt es sich diese an Sammler zu verkaufen, sprich auch mit ein wenig Gewinn abzugeben oder gibt es dafür überhaupt keinen Markt?
Fände es nur sehr schade, wenn ich sie einfach so bei der Bank einzahle, wenn ich zum einen eventuell ein paar Euro mehr dafür bekommen kann und sich ein anderer daran erfreuen kann...
 
Bei Umlaufmünzen gibt es nur den Weg zur Bank.
 
Gesamtwert würde ich ca. 1000,- Euro tippen

wie kommst du auf den betrag?
das wären
1000,00 / 3,88 = fast 258 sätze

selbst wenn jedes land jedes jahr alle münzen für den umlauf geprägt hätte, kann das nicht sein.


Raphael schrieb:
Bei Umlaufmünzen gibt es nur den Weg zur Bank.
aber bitte nicht die tempopackung gegen die enttäuschungstränen vergessen
 
@tom
Du hast da wohl etwas mißverstanden. Ich rede davon, dass ich alle "ausländischen" Euros gesammelt habe, ohne dabei ganze Sätze zusammen zu stellen, sondern einfach in einem Sparschweinchen gesammelt, egal ob es zum 10.mal die 10 Cent Münze aus Spanien aus dem Jahr 2001 war...

@RomanSchneider
Gibt es denn bestimmte Münzen, die einen Mehrwert haben, weil sie besonders gefragt sind?
 
... Gibt es denn bestimmte Münzen, die einen Mehrwert haben, weil sie besonders gefragt sind?

Ja, aber die findet man für gewöhnlich nicht im Umlauf, weil sie nicht für diesen geprägt wurden. Beispiele: 2 Euro Belgien 1999, 2 Euro Griechenland 2004 (das normale Motiv, nicht der Olympiazweier) oder 1 bis 5 Cent Portugal 2003.
 
Du kannst Dir ja mal die Auflagen auf dieser Website anschauen.

Wird zwar bestimmt nicht gerne gehört aber bei Umlaufmünzen, selbst wenn Du aus jedem Land einen Satz zusammengesammelt hast, ist der Wert kaum höher als Nominalwert.

Evtl. sind ja ein paar Münzen in Deinem Sparschwein dabei, die eine niedrige Auflage haben.

Diese könnte man dann versuchen an den Mann / die Frau zu bringen.
Meistens bleibt dabei nur eB@y übrig, da Münzhändler wohl kaum Umlaufmünzen ankaufen (außer evtl. San Marino, Monaco & Vatikan).
 
Danke erst einmal für Eure Hilfe. Ich schaue mal nach, ob ein paar "seltene" Münzen dabei sind und melde mich dann mal wieder.
 
Diese könnte man dann versuchen an den Mann / die Frau zu bringen.
Meistens bleibt dabei nur eB@y übrig, da Münzhändler wohl kaum Umlaufmünzen ankaufen (außer evtl. San Marino, Monaco & Vatikan).
Die du aber wohl kaum in Umlauf findest ;)

Ich frag mich wie man auf 1000€ kommt.. Der Großteil der ausländischen Münzen sind doch nichts besonderes und nicht 1 Cent mehr als das Nominal wert...
 
Zurück
Oben