Erfahrungen mit Unitymedia

Huddel&Prassel

Foren - Sponsor
Registriert
12.11.2010
Beiträge
1.256
Reaktionspunkte
2.058
Hallo zusammen,

gibt es hier im Forum welche, die bei Unitymedia BW oder NRW Kunde sind und den neuen HD Recorder Horizon nutzen ?
Das Problem was ich nun habe ist, dass dieser HD Recorder gleichzeitig auch das Modem beinhaltet und diese Sendeleistung ist grauenhaft :wut::motz: Es kommen per LAN Kabel wirklich die100/ Mbit an, die ich bestellt habe, doch per WLAN sind es in dem Zimmer des Recorders noch knapp 25 M/bit und in den hinteren Räumen der Wohnung ist teilweise nichts mehr möglich. Das Internet ist teilweise nicht verfügbar und meine mobile Datenübertragung auf dem Smartphone ist stärker als das WLAN Netz. Unitymedia kann mein Problem nicht verstehen, da diese Recorder bei Ihnen problemlos funktionieren, auch über mehrere Etagen. Meine Wohnung hat ca. 100 m², das dürfte doch machbar sein und außerdem wenn 100M/bit per LAN Kabel bei mir ankommen, sind sie aus dem Schneider und das WLAN Problem ist nicht ihr Problem. Im Prinzip haben sie Recht, aber vorher hatte ich das Programm 3 Play 32.000 und da hat es funktioniert mit der Sendeleistung in der ganzen Wohnung, also muss es meiner Meinung nach an dem Recorder liegen.
Was ich bisher versucht habe ist das Installieren eines Fritzbox Repeaters, doch da auch ohne Erfolg, denn wo keine Sendeleistung ist, kann ja auch nichts verstärkt werden
eek.gif
. Als letzte Möglichkeit werde ich mal die Powerline Übertragung über das Stromnetz versuchen.
Also habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und wie habt Ihr das Problem gelöst ? Vielleicht kann mir jemand helfen :)
 
Hallo

UM-Kunde Hessen, ohne Probleme.

Das mit dem WLAN kann aber auch an der Wohnung (Bauweise) liegen.
In meinem Haus habe ich auch WLAN und zusätzlich in jedem Zimmer (außer Bad) auch eine Internetdose verlegt. Grund: Aufgrund der Bauweise des Gebäudes (1936 teilweise Blaubasaltmauern/ 1969 teilweise Stahlbeton) und der Lage der Zentralstation (seitlich, nicht mittig im Gebäude) ist WLAN-Empfang nicht überall möglich (Wände und Decken schirmen zu stark ab). Händyempfang ist dagegen (fast) überall möglich.
 
Hallo,

habe das Ding auch. Musste mir zwei dLAN kaufen, weil im ausser in dem Zimmer wo das Ding steht kein bzw. sehr schlechter Ampfang ist.

johann
 
Hallo

UM-Kunde Hessen, ohne Probleme.

Das mit dem WLAN kann aber auch an der Wohnung (Bauweise) liegen.
In meinem Haus habe ich auch WLAN und zusätzlich in jedem Zimmer (außer Bad) auch eine Internetdose verlegt. Grund: Aufgrund der Bauweise des Gebäudes (1936 teilweise Blaubasaltmauern/ 1969 teilweise Stahlbeton) und der Lage der Zentralstation (seitlich, nicht mittig im Gebäude) ist WLAN-Empfang nicht überall möglich (Wände und Decken schirmen zu stark ab). Händyempfang ist dagegen (fast) überall möglich.

Das mit der Bauweise kann nicht stimmen, hatte vorher das Programm 32 M/bit von UM und hatte da überall Empfang an den Laptops und Handy`s . Und ich habe inzwischen keine zusätzlichen Stahlbetonmauern einziehen :D lassen. Für mich ist das Problem die schwache Sendeleistung des integrierten Routers :motz:
 
Das mit der Bauweise kann nicht stimmen, hatte vorher das Programm 32 M/bit von UM und hatte da überall Empfang an den Laptops und Handy`s . Und ich habe inzwischen keine zusätzlichen Stahlbetonmauern einziehen :D lassen. Für mich ist das Problem die schwache Sendeleistung des integrierten Routers :motz:

Auch gut möglich.
 
Kannst du nicht mit einem Ethernetkabel aus der Kiste in deine Fritzbox rein? Das Wlan des Routers ist doch sicher abschaltbar, oder? In der F-Box- Software kannst du diese so einstellen, dass sie die Daten am LAN1 holt und über WLAN verteilt. Dann hätte die F-Box den vollen Datenstrom über Kabel und du die bekannte Sendeleistung der F-Box.
 
Erstmal habe ich keine Fritzbox als Router gehabt, sondern einen Cisco E1000, doch der kann nur 2,4 Ghz. Und weil der UM Anschluß im Wohnzimmer ist, müsste ich ein ca. 7 m langes LAN Kabel verlegen, um den Router mitten im Flur ( Wohnungsmitte ) zu positionieren. Also wird mein nächster Schritt sein, mittels Develo dLan mein Problem zu lösen, bevor ich als letzten Schritt eine Fritzbox in Erwähnung ziehe. Denn bei dLan muss ich keine " Strippen " ziehen und auch nicht bohren, um das LAN Kabel in den Flur zu bekommen. Und UM ist sich keiner Schuld bewusst über die schlechte Sendeleistung dieses Recorders :heul::wut::motz:, aber Hauptsache, er sieht gut :rolleyes::eek: aus.
 
Hallo,

ich kenne diesen Recorder zwar nicht, aber kann man da evtl. bei den WLAN-Einstellungen die Sendestärke einstellen? Hatte das Problem bei mir zuhause auch (mit einer Fritz-Box), bis ich dann gemerkt hatte, dass sich das erledigt, wenn man unter "Funkkanal" die Automatik ausschaltet und die Sendeleistung auf 100% setzt...


Gruß,
Thomas
 
Alles was ich auf maximum stellen kann, habe ich erledigt, das hat nichts gebracht. Doch ab nächste Woche habe ich mehr Zeit, da werde ich mich noch einmal der Sache annehmen und es mit dLan der Marke Devolo ( Marktführer auf diesem Gebiet ) versuchen.. Ich werde ggf. berichten, ob es etwas gebracht hat.
Jedoch hätte ich mich vorher :( schlau machen sollen, denn dieser HD Recorder mit integriertem Router der Firma UM bekommt im Netz nicht viele gute Kritiken.
 
Ich hab auch Unitymedia und war zuerst auch am Horizon Recorder interessiert. Als wir bewusst wurde, dass der Recorder auch als Router genutzt wird UND mein Fernseher in einer ganz anderen Ecke steht als mein Internetanschluß habe ich ganz schnell davon Abstand gehalten. Ein Kabel durch die halbe Wohnung kam für mich NICHT in frage ..
 
Zurück
Oben