Einschreiben aus Italien verloren gegangen

Registriert
27.10.2017
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe mit einem Tausch-Partner aus Italien ein paar Münzen getauscht und natürlich per Post (Einschreiben) verschickt. Meine Münzen sind in Italien angekommen und ich habe in meinem Briefkasten die Benachrichtigung erhalten, das Einschreiben in der Postfiliale abzuholen (da die Unterschrift benötigt wird).
Ich -überglücklich- gehe zur Post und das Einschreiben kann nicht gefunden werden ("Versuchen Sie es bitte morgen noch einmal")... Wie Ihr euch vorstellen könnt, war die Sendung auch am nächsten Tag nicht da. Ich rufe also die Deutsche Post an und diese nimmt die Reklamation auf und fängt intern eine Nachforschung an. Da ich 2-3 Tage nichts mehr von der Post gehört habe, gehe ich noch einmal zur Postfiliale und die Dame sagt, dass Sie auch eine Nachforschung einleiten wird.
Gestern erhalte ich ein Schreiben der Deutschen Post, dass die Sendung leider nicht gefunden werden kann und, dass sie sich bemühen werden, damit dies nicht mehr wieder vorkommt..bla bla bla. Von Haftung bzw. Schadenersatz keine Rede.

Nun stelle ich mir die Frage welche Art von Schadenersatz ich in diesem Fall gelten machen kann...
1) Akzeptiert die Post überhaupt die Tatsache, dass Münzen per Einschreiben versendet worden sind? (Wurden aus Italien versendet)

2) Wenn ja, wie soll das bewiesen werden?
3) Würde nur der reine Wert der Münze erstattet werden? (Es waren Münzen aus San Marino und Vatikan dabei)

Fragen über Fragen... Habt Ihr schon Erfahrung damit gemacht?
 
Hallo

Schade, da hast Du Pech gehabt. In einem Einschreiben ist nichts versichert.

Also:
1. NEIN
2. siehe 1.
3. Mit viel Glück wird Dir eine Pauschale von 25 € erstattet.
 
gib auf keinen fall an, dass münzen drinnen waren, sonst bekommst du gar nix
 
Da du der Empfänger bist, bist du ja kein Vertragsverhältnis mit der Deutschen Post eingegangen, hast also zunächst auch keine Ansprüche.
Die Ansprüche muss der Absender stellen und zwar bei seiner Post in Italien, die sich dann wiederum an die Deutsche Post wendet, (und sich von dort bestätigen lässt, dass die Sendung tatsächlich nicht auffindbar ist)
Bezüglich Haftung gelten dann die entsprechenden Geschäftsbedingungen der italienischen Post (wäre es ein in Deutschland eingeliefertes Einschreiben solltest du das Wort Münze oder gar Zahlungsmittel nicht verwenden, da der Versand von Bargeld in den AGB der Post verboten ist - ich unterstelle mal, dass es sich um Euromünzen handelt).
Dir wird als Empfänger also generell nichts erstattet, auch keine Pauschale :(

Kann aber gut sein, dass deinem Tauschpartner etwas erstattet wird, das solltest du aber mit ihm klären...

Ergänzung: Aus langjähriger Erfahrung heraus sind Einschreiben, die sich auf Grund ihres Aussehens oder Anfühlens irgendwie von normalen (Papier-)Briefsendungen unterscheiden, wesentlich unsicherer als nicht per Einschreiben versendete Briefe.
Bei einem Polsterumschlag per Einschreiben weiß jeder auf Anhieb, dass etwas wertvolles oder eine Ware enthalten ist. Bei einem dicken Umschlag, der normal versendet wird, denkt jeder: so wertvoll kann das nicht sein, wenn der das einfach so versendet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht aber noch eine Idee: Habt ihr mehrere Postfilialen im Ort? Ich habe schon häufiger mal falsche Benachrichtigungskarten im Briefkasten gehabt, die Einschreiben lagen dann bei einer anderen Postfiliale, aus welchen Gründen auch immer. Einen Versuch ist es vielleicht wert.
 
Ich hatte auch schon den Fall, dass eine Münzsendung trotz Benachrichtigungskarte im Postamt nicht auffindbar war. Nachdem bei meiner zweiten Vorsprache der Postmitarbeiter alles durchsucht hatte, ist sie dann doch aufgetaucht. Sie war alphabetisch vollkommen falsch einsortiert.

Vielleicht taucht die Sendung ja auch in Italien wieder auf (nicht abgeholt). Ist mir mal mit einer Münzsendung aus Dubai passiert. Einschreiben ohne Benachrichtigungskarte (als nicht abgeholt zurückgeschickt)...:rolleyes:
 
Danke für eure Antworten.
Ich werde es mal bei einer anderen Postfiliale in der Nähe versuchen, auch wenn die Hoffnung ungefähr gleich Null ist... Ansonsten werde ich den Absender darüber informieren.
 
Die Haftung bei Internationalen Einschreiben ist international genormt und liegt höher als 25 Euro (irgendwas um die 40). Wird in sogenannten Sonderziehungsrechten ermittelt.
Dein Tauschpartner soll in Italien mal 2-3 Wochen warten (bis es vielleicht wieder zurückkommt), ansonsten einen Nachforschungsantrag stellen.
Wenn es nicht wieder auftaucht: Da du ja eine Benachrichtigung hattest, kann es ja nur beim Postboten oder in der Filliale abhanden gekommen sein. Da lohnt sich ggf. eine Anzeige gegen unbekannt wegen Diebstahl, so als kleine Motivation für die Post mal genauer nachzuschauen, warum das Ding verschwunden ist.
 
Zurück
Oben