- Registriert
- 06.02.2021
- Beiträge
- 63
- Reaktionspunkte
- 109
Hallo liebe Forumsmitglieder,
im letzten Winter habe ich das Münzensammeln wiederentdeckt und seit Februar bin ich hier angemeldet.
Viel ist passiert seitdem. Ganz zu Anfang hatte ich noch keinen wirklichen Plan, was mich erwarten würde. Gut, den habe ich auch nicht, aber immerhin mal einen Plan, in welche Richtung es gehen könnte. Vom Münzensammeln als Wertanlage habe ich mich im Moment zumindest komplett verabschiedet. Die Silberunzen, die ich habe, sind schön anzusehen, ergaben aber doch nicht das Sammelgebiet, das mich fasziniert.
Das ergab sich erst mit dem DM-Münzen. Hier sammle ich fleissig, meine Typensammlung DM-Kursmünzen ist soweit komplett, jetzt sind die Fünfer und Zehner dran.
Parallel habe ich, auch durch die Kinder, Freude dran gefunden, Euros aus dem Umlauf zu sammeln. Auch alles nicht kostenintensiv.
Als Abrundung gab es noch Weltmünzen des 20. Jhds.
Im Vordergrund stehen für mich neben der reinen Freude am Sammeln auch die Geschichte und Geographie des jeweiligen Münzherkunftslandes. Afrikanische Weltmünzen sind da eine wahre Freude, oder auch die Münzen des britischen Empires. Wertentwicklungen spielen für mich derzeit keine Rolle.
Wie geht es nach einem halben Jahr weiter?
Ich denke, „Deutschland im 20. Jhd ist ein geschichtlich hochinteressantes Thema.
Die Euros laufen so mit (für die Kinder). Die ganzen 10, 20 und 5€ gefallen mir nicht und laufen für mich auch dem Sinn des Euros zuwider, als Zahlungsmittel in ganz Europa.
Hier im Forum habe ich schon so manchen guten Rat bekommen und vermutlich auch so manches Lehrgeld gespart. Herzlichen Dank dafür.
Außerdem habe ich schon den ein oder anderen Münz- oder Literaturtausch getätigt, was sowohl Freude als auch Hilfe zugleich war. Auch hier Danke.
Ich bin gespannt, in welche Richtung meine Sammelleidenschaft weitergeht (sagte ich schon DDR) und hoffe noch auf viele schöne und hilfreiche Stunden im Forum.
Bis dahin
Das nicht mehr ganz neue Landei
im letzten Winter habe ich das Münzensammeln wiederentdeckt und seit Februar bin ich hier angemeldet.
Viel ist passiert seitdem. Ganz zu Anfang hatte ich noch keinen wirklichen Plan, was mich erwarten würde. Gut, den habe ich auch nicht, aber immerhin mal einen Plan, in welche Richtung es gehen könnte. Vom Münzensammeln als Wertanlage habe ich mich im Moment zumindest komplett verabschiedet. Die Silberunzen, die ich habe, sind schön anzusehen, ergaben aber doch nicht das Sammelgebiet, das mich fasziniert.
Das ergab sich erst mit dem DM-Münzen. Hier sammle ich fleissig, meine Typensammlung DM-Kursmünzen ist soweit komplett, jetzt sind die Fünfer und Zehner dran.
Parallel habe ich, auch durch die Kinder, Freude dran gefunden, Euros aus dem Umlauf zu sammeln. Auch alles nicht kostenintensiv.
Als Abrundung gab es noch Weltmünzen des 20. Jhds.
Im Vordergrund stehen für mich neben der reinen Freude am Sammeln auch die Geschichte und Geographie des jeweiligen Münzherkunftslandes. Afrikanische Weltmünzen sind da eine wahre Freude, oder auch die Münzen des britischen Empires. Wertentwicklungen spielen für mich derzeit keine Rolle.
Wie geht es nach einem halben Jahr weiter?
Ich denke, „Deutschland im 20. Jhd ist ein geschichtlich hochinteressantes Thema.
Die Euros laufen so mit (für die Kinder). Die ganzen 10, 20 und 5€ gefallen mir nicht und laufen für mich auch dem Sinn des Euros zuwider, als Zahlungsmittel in ganz Europa.
Hier im Forum habe ich schon so manchen guten Rat bekommen und vermutlich auch so manches Lehrgeld gespart. Herzlichen Dank dafür.
Außerdem habe ich schon den ein oder anderen Münz- oder Literaturtausch getätigt, was sowohl Freude als auch Hilfe zugleich war. Auch hier Danke.
Ich bin gespannt, in welche Richtung meine Sammelleidenschaft weitergeht (sagte ich schon DDR) und hoffe noch auf viele schöne und hilfreiche Stunden im Forum.
Bis dahin
Das nicht mehr ganz neue Landei
Zuletzt bearbeitet: