Echtheits- und Erhaltungseinschätzung Reichsmünzen

Hallo Kaiserreichfreunde und Erhaltungsexperten !
Gestern hatte ich meinen Neuzugang vorgestellt.
Heute bitte ich um euere Meinung, wie ihr die Doppelkrone erhaltungsmäßig einschätzt.
Ich freue mich auf euere Expertisen. :)
 

Anhänge

  • J 214 (1).webp
    J 214 (1).webp
    148,1 KB · Aufrufe: 70
  • J 214 (2).webp
    J 214 (2).webp
    157 KB · Aufrufe: 69
Für mich ein ss+. zum f.vz hat mir die Krone zu viel Abrieb.
Die Krone hat aus meiner Sicht die für diesen Jahrgang typische Prägeschwäche.

Siehe auch hier:

Ich sehe die Erhaltung besser.
 
@mesodor39

also beim besten Willen, wo sollen da Tauchpocken sein. Markiere die doch bitte mal mit einem Kreis.
Wie @FooFighter schon geschrieben hat, ich sehe auch keine Merkmale einer Tauchung.
Naja, bei dem 2er von 1888 A (Wilh II) hast Du es ja nun hochoffizieell, wie beschädigendes Tauchen aussieht. Pocken, Körnigkeit, künstlich matt, "Stumpfglanz" und so weiter.

Daher: Augen auf beim Münzenkauf!

Klar kannst Du den immer wieder einreichen. Oder abnderswo einreichen. Oder durch einen anderen einreichen lassen. Ändern an dem, was mit der Münze passiert ist, tut das nichts.
 
Nachfolgend ein Beispiel für 'Cleaned-UNC Detail'. Unverständlich, weil ein Stück mit herrlichem Prägeglanz!
Wo die da etwas gesehen haben?? Ich habe mit Lupe und verschiedenster Beleuchtung gesucht und maximal ein paar Krätzerchen und einzelne Haarlinien gefunden. Das dies, für eine solche Degradierung reicht, das darf einfach nicht sein und ist völlig übertrieben. Angeblich soll ja auch der 'Gesamteindruck' wichtig sein, hier nicht.
Ich darf gar nicht an die ganzen verkratzten Gurken denken, die dann trotzdem ein MS 65 oder höher bekommen 🙄

Anhang anzeigen 297034
Die Münze macht in der Tat einen weit überdurchschnittlichen Eindruck. Klar, dass sie mal getaucht wurde.

ABER:
da kann ich nichts sehen, was wirklich so viel kaputtgemacht hat, dass man es zwingend erwähnen und das Grading weglassen muss. Das ist eine starke Überreaktion des Graders. Keine Materialumlagerungen, kein extremer Stumpfglanz. Dass da viel an Resten des Original-Glanzes vorhanden sind, glaube ich sogar. Das Stück ist in meinen Augen keine Tauchmöhre. Wenn ich das als "Cleaned" ansetze ohne exaktes Grading, müsste ich das für mehr als 90 % aller Slabs auch machen. In Summa ist das eine dekorative Münze, die qualitativ weit hervorsticht, was Kratzer und Randdellen angeht. In dem Punkt hat platinum Recht. An sowas kann man sich auch als Sammler hochqualitativer Stücke freuen.
 
Hallo Kaiserreichfreunde und Erhaltungsexperten !
Gestern hatte ich meinen Neuzugang vorgestellt.
Heute bitte ich um euere Meinung, wie ihr die Doppelkrone erhaltungsmäßig einschätzt.
Ich freue mich auf euere Expertisen. :)
Evt. mag sich ja @kleinerAdler zu diesem Lui äußern, da er ein Faible für Darmstädter Gepräge hat.
 

Je nach Sichtweise, ss-vz.

Für mich ein ss+. zum f.vz hat mir die Krone zu viel Abrieb.

Die Krone hat aus meiner Sicht die für diesen Jahrgang typische Prägeschwäche.

Siehe auch hier:

Ich sehe die Erhaltung besser.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. :)
Ich selbst sehe die Münze als ss+/f.vz.
Allerdings bin ich kein wirklicher Erhaltungsexperte und lese deshalb immer gerne die Meinung anderer Sammler.
 
Zurück
Oben