Ein Student aus Dortmund hat bei Ebay ein Notebook ersteigert. Bezahlen sollte er dafür per Nachnahme 2.200 Euro, so einigte man sich per Email. Als der Mann dann bei der Post bezahlte und das Paket öffnete, kam die böse Überraschung.
In dem Paket waren nur Papierschnipsel und alte Zeitschriften. Sofort forderte er von der Postangestellten die Herausgabe des Geldes. Diese verweigerte aber die Auszahlung.
Erst der Anwalt des Studenten konnte mit einer einstweiligen Verfügung den Geldtransfer stoppen. Sollte der Betrüger nicht ermittelt werden können, so ist das Geld weg, erklärte der Anwalt.
Gruß Buseno
In dem Paket waren nur Papierschnipsel und alte Zeitschriften. Sofort forderte er von der Postangestellten die Herausgabe des Geldes. Diese verweigerte aber die Auszahlung.
Erst der Anwalt des Studenten konnte mit einer einstweiligen Verfügung den Geldtransfer stoppen. Sollte der Betrüger nicht ermittelt werden können, so ist das Geld weg, erklärte der Anwalt.
Gruß Buseno