DPD, heute 08.12.2021 um 11:35 Uhr

Registriert
02.01.2008
Beiträge
4.250
Reaktionspunkte
3.292
Heute klingelte es um 11.35 Uhr an meiner Türe. Ein Paket für meine Nachabrin. Auf meine bitte er möge es hoch bringen kam ein kurzes Ja, alles klar. Darauf öffnete ich dem Paketboten die Türe. Schnell ins Zimmer um mir ein T-Shirt rüberstülpen das ich mir bereit gelegt hatte. Oben an der Türe wartete ich vergebens auf den Menschen. Nichts, kein Bote kein Paket.

Der Hund hat es einfach auf die Briefkästen draufgestellt und ist weiter. (Bitte keine Kommentare die sind alle zur Zeit im Stress - darauf verzichte ich in meinem Beitrag liebend gerne. Danke!)

Nachdem ich mich fertig gemacht hatte und sowieso zur Post fahren musste sah ich das Paket im Treppenhaus oben auf den Briefkästen liegen. Das Paket ist beschädigt. Kam er deswegen nicht rauf, weil ich dann die Annahme sonst verweigert hätte? Wie ist das wenn der Inhalt beschädigt ist oder ein Teil verloren gegangen ist? Ich hoffe der hat in sein System nicht irgendwas vermerkt das er es beim Nachbarn, also bei mir, abgegeben hat. Das wäre schlicht eine Lüge.

Wie würde das weiter gehen wenn die Nachbarin tatsächlich einen Grund für einen Versandschaden irgendwelche Ansprüche geltend macht? Kann die DPD sich aus der Schuldfrage rauswinden und behaupten, das meine Nachbarin die Sache nun mit mir klären muss weil ich das Paket angeblich angenommen und somit akzeptiert habe?
 
Na ganz so einfach ist es nicht. Es kam ja gar nicht zur Annahme des Paketes. Es wurde lediglich die Tür geöffnet. Die hätte auch offen stehen können, weil gerade jemand das Haus verlassen hatte oder oder... Das hätte jeder aus dem Haus sein können und außerdem kann der Paketbote, wenn er will, einen beliebigen Namen von den Klingelschildern auf den Zettel oder in sein System schreiben. Quittiert wurde hier auch nichts und von nur mal Klingeln ist auch nichts belegbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh! Da bin ich ersteinmal erleichtert, das es nicht so einfach für DPD sein wird zu sagen, Pech gehabt sie hätten es nicht annehmen müssen. Danke für eure Beiträge.

Gut, ich habe meine Nachbarin bereits darauf hingewiesen. Sie ist noch in der Arbeit und kommt erst morgen wieder nach Hause um den Inhalt zu checken. Sie sagte, dass Sie soviel vertrauen zu mir habe. Paketstationen oder sowas ähnliches ginge nicht bei allen Paketauslieferunternehmen sonst wäre ihr heutiges auch dahin gesendet worden.
 
Nein, wenn ich ein Paket annehme und das ist beschädigt und das wird bei der Annahme nicht vermerkt, bin ich für die Beschädigung haftbar.
Wer erzählt dir denn solch einen Schwachsinn!?!?

Erstmal wäre wichtig, wer der Absender ist - privat oder Händler?

Mit Annahme des Paketes kannst du den Inhalt gar nicht prüfen. Ist das Paket äußerlich beschädigt, muss das erstmal nicht auf den Inhalt zutreffen. Ist der Inhalt ok, ist alles gut. Ist der Inhalt beschädigt, egal ob das Paket äußerlich auch beschädigt ist oder nicht, ist nunmehr der Händler in der Pflicht. Wenn das Paket von privat kam, trägt der Käufer ohnehin das Risiko.
 
Strom und Wasser gehen den Weg des geringsten Widerstandes. So auch der mensch wie unser Paketbote.
Es ist aber schon dreist von ihm das er die Chance hatte das Paket abzugeben statt wieder mitzunehmen um so seine Auslieferungsquote zu erhöhen.
Das er dann einem nicht mal die Chance gibt die Annahme zu verweigern oder zusammen mit ihm den Schaden für spätere eventuelle Schadensansprüche bei DPD oder dem Handel geltend zu machen macht mich wütend.

Heute kommt meine Nachbarin wieder zurück. Bin auf ihre Antwort gespannt. Vllt. ist der Inhalt weder beschädigt noch fehlt etwas. Aber das Verhalten vom DPD Fahrer ist nicht akzeptabel.
 
Paket wurde von der Nachbarin inspiziert. Inhalt unbeschädigt und nichts war verloren gegangen.

Ich hatte damals das beschädigte Paket abgewogen gehabt und meine Küchenwaage zeigte mir nur 1 Kilo an.
Die Angabe auf dem Label des Paketes 1,7 Kilogramm scheint nur ein Hinweis gewesen zu sein das das Paket max. dieses Gewicht zu dem entrichteten Porto haben darf. Daran dachte ich nicht, bzw. war so in Rage das DPD mich hier in ein Schlammassel reinziehen könnte, weil ich dann erst beweisen müsste das ich das Paket nicht wirklich angenommen habe.
 
Paket wurde von der Nachbarin inspiziert. Inhalt unbeschädigt und nichts war verloren gegangen.

Ich hatte damals das beschädigte Paket abgewogen gehabt und meine Küchenwaage zeigte mir nur 1 Kilo an.
Die Angabe auf dem Label des Paketes 1,7 Kilogramm scheint nur ein Hinweis gewesen zu sein das das Paket max. dieses Gewicht zu dem entrichteten Porto haben darf. Daran dachte ich nicht, bzw. war so in Rage das DPD mich hier in ein Schlammassel reinziehen könnte, weil ich dann erst beweisen müsste das ich das Paket nicht wirklich angenommen habe.
Also ein Happy End, sehr gut! :)
 
Zurück
Oben