- Registriert
- 02.01.2008
- Beiträge
- 4.250
- Reaktionspunkte
- 3.292
Heute klingelte es um 11.35 Uhr an meiner Türe. Ein Paket für meine Nachabrin. Auf meine bitte er möge es hoch bringen kam ein kurzes Ja, alles klar. Darauf öffnete ich dem Paketboten die Türe. Schnell ins Zimmer um mir ein T-Shirt rüberstülpen das ich mir bereit gelegt hatte. Oben an der Türe wartete ich vergebens auf den Menschen. Nichts, kein Bote kein Paket.
Der Hund hat es einfach auf die Briefkästen draufgestellt und ist weiter. (Bitte keine Kommentare die sind alle zur Zeit im Stress - darauf verzichte ich in meinem Beitrag liebend gerne. Danke!)
Nachdem ich mich fertig gemacht hatte und sowieso zur Post fahren musste sah ich das Paket im Treppenhaus oben auf den Briefkästen liegen. Das Paket ist beschädigt. Kam er deswegen nicht rauf, weil ich dann die Annahme sonst verweigert hätte? Wie ist das wenn der Inhalt beschädigt ist oder ein Teil verloren gegangen ist? Ich hoffe der hat in sein System nicht irgendwas vermerkt das er es beim Nachbarn, also bei mir, abgegeben hat. Das wäre schlicht eine Lüge.
Wie würde das weiter gehen wenn die Nachbarin tatsächlich einen Grund für einen Versandschaden irgendwelche Ansprüche geltend macht? Kann die DPD sich aus der Schuldfrage rauswinden und behaupten, das meine Nachbarin die Sache nun mit mir klären muss weil ich das Paket angeblich angenommen und somit akzeptiert habe?
Der Hund hat es einfach auf die Briefkästen draufgestellt und ist weiter. (Bitte keine Kommentare die sind alle zur Zeit im Stress - darauf verzichte ich in meinem Beitrag liebend gerne. Danke!)
Nachdem ich mich fertig gemacht hatte und sowieso zur Post fahren musste sah ich das Paket im Treppenhaus oben auf den Briefkästen liegen. Das Paket ist beschädigt. Kam er deswegen nicht rauf, weil ich dann die Annahme sonst verweigert hätte? Wie ist das wenn der Inhalt beschädigt ist oder ein Teil verloren gegangen ist? Ich hoffe der hat in sein System nicht irgendwas vermerkt das er es beim Nachbarn, also bei mir, abgegeben hat. Das wäre schlicht eine Lüge.
Wie würde das weiter gehen wenn die Nachbarin tatsächlich einen Grund für einen Versandschaden irgendwelche Ansprüche geltend macht? Kann die DPD sich aus der Schuldfrage rauswinden und behaupten, das meine Nachbarin die Sache nun mit mir klären muss weil ich das Paket angeblich angenommen und somit akzeptiert habe?