DPD fälscht Unterschrift

Registriert
05.05.2002
Beiträge
386
Reaktionspunkte
0
Website
Website besuchen
Hallo Allerseits,

folgendes ist mir passiert:

Ich kaufte bei Ebay ein Artikel (Wert ca. 40 Euro) und wählte die Versandart Paket. Ich überwies schnell das Geld und der Verkäufer bestätigte mir 3 Tage später (12.5.) den Versand. Nach 2 Wochen ist immer noch nichts angekommen und ich fragte noch mal beim Verkäufer nach. Der sagte nochmal das er das Paket abgeschickt hat und als Beweis schicke er mir perPost eine Kopie des Lieferzettels (Ausroll-Liste). Heute nun bekam ich den Brief und sah auch meine Adresse. Nun kommts: ich sah auf den Zettel eine Unterschrift mit meinen Namen :eek: Natürlich nicht meine Schrift und denn noch plump die Unterschrift fast in Druckbuchstaben gekennzeichnet. Dies habe ich auch schon den Verkäufer gemailt. Bin mal auf seine Antwort gespannt, warscheinlich bleibe ich aber auf den Schaden sitzen :motz:
 
Hatte ich auch schon. Gegenmaßnahme: Sofort bei DPD anrufen, Vorfall schildern, Ersatzanspruch anmelden. Danach alles schriftlich an DPD, der Fahrer fliegt raus, hat bei mir eigentlich ganz gut funktioniert
Gruß
corrado26
 
Des hat ja eigentlich nichts mit DPD sondern mit der faulheit oder korruptheit eines einzelnen Fahrers zu tun ... da bringt es nichts hier im forum das ganze dpd schlecht zu machen .... also nicht viel posten --> ab anne schreibmaschiene und nen netten brief verfassen!

----

Von einem Händler bekomme ich meine Pakete immer per DPD ... unser Fahrer ist sehr nett und super vertrauensvoll ... klar zwar wieder nur ein einzelbeispiel aber man sieht ja, dass es bei dpd auch andere gibt ;)
 
... und bevor verdächtigungen ausgesprochen werden auch die möglichkeit in betracht ziehen, dass der fahrer sind "nur" in der tür geirrt hat und ein betrügerischer nachbar am werk war. bei uns nämlich schon vorgekommen, konnte mit hilfe des fahrers aber identifiziert und angezeigt werden.
 
Meine Vorgehensweise bei einer solchen Sauerei:

Info an DPD und Ersatzanspruch anmelden, gleichzeitig Anzeige bei der Polizei. Wenn schon, dann richtig.

Die Anzeige sorgt für Druck bei DPD, so dass die Aufklärung dort forciert wird, und der Schuldige bekommt ggf. sein Fett gleich doppelt, egal ob Fahrer oder Nachbar.

Hab ich schon mit UPS erfolgreich so gemacht.

Gruß Razorback
 
würde das ganze auch über anzeige machen wegen urkundenfälschung (denke mal das die unterschrift da drunter fällt?), sonst wandert der brief in die falsche ablage...
 
Sofort Strafanzeige gegen die dafür Verantwortlichen (gegen unbekannt)stellen:

Betrug
Unterschlagung
Urkundenfälschung
Verletzung des Postgeheimnisses

Da muß die Staatsanwaltschaft tätig werden und den Zusteller ermitteln. Denn nur der kann nach menschlichem Ermessen der Täter sein.
 
Zurück
Oben