Der Goldpreis steigt u.steigt

Der Tiefstwert ab 1998, den ich gefunden habe war 236,87 Euro. (Juli 1999)
2002 war der Tiefstwert bei 307,41. (Juli 2002)
Das wäre dann etwa ein "Verelffacher". In 25 Jahren und 5 Monaten.

Und das mit einem Metall, von dem es viel mehr gibt, als industriell gebraucht wird und von den jedes ´Jahr etwa 3.000 Tonnen (also seitdem etwa 75.000 Tonnen) hinzugekommen sind.

Erstaunlich, höchst erstaunlich.
 
Das wäre dann etwa ein "Verelffacher". In 25 Jahren und 5 Monaten.

Und das mit einem Metall, von dem es viel mehr gibt, als industriell gebraucht wird und von den jedes ´Jahr etwa 3.000 Tonnen (also seitdem etwa 75.000 Tonnen) hinzugekommen sind.

Erstaunlich, höchst erstaunlich.
Ganz einfach, Angebot und Nachfrage ;)
 
Das wäre dann etwa ein "Verelffacher". In 25 Jahren und 5 Monaten.
Man kann auch gern andere Daten heraussuchen. Ich persönlich halte nicht viel davon Tiefststände mit temporären Höchstständen explizid zu vergleichen.

Wenn es einigen Leuten ganz da oben passt, ist Gold auch ganz schnell mal wieder ziemlich weit unten. Das sollte jedem bewusst sein.
 
Wenn es einigen Leuten ganz da oben passt, ist Gold auch ganz schnell mal wieder ziemlich weit unten. Das sollte jedem bewusst sein.
Ja Matthias, sei gegrüßt!
Was ich erstaunlich finde, dass Großanleger und halbstaatliche Institutionen zu diesen Preisen kaufen?! Für mich als Sammler, ist es abgesehen von den deutschen AU-€ Stücken egal, was eine Münze kostet. Eheringe und Liebesgaben an die Herzdame, bringen den AU-Preis auch nicht in diese Höhen. Natürlich ist die Rolex teurer geworden, aber proportional zum Goldpreis nicht viel. Und wenn es einigen Leuten danach ist, den Au-Preis nach unten zu fummeln, wird ein Elefant bestimmt kaum billiger.
 
Zurück
Oben