Bilder von Euro-Fehlprägungen

Für mich ist das ein ziemlich fertiger Stempel. Teilweise auch schon ziemlich zugesetzt und mit einer relativ deutlichen Ablösung der Beschichtungen welche für Hamburg wohl typisch sein soll.

Auf Ebay wird gerade versucht ein sehr sehr ähnlichen Stück zu verkaufen.
 
Für mich ist das ein ziemlich fertiger Stempel. Teilweise auch schon ziemlich zugesetzt und mit einer relativ deutlichen Ablösung der Beschichtungen welche für Hamburg wohl typisch sein soll.

Auf Ebay wird gerade versucht ein sehr sehr ähnlichen Stück zu verkaufen.
Vielen Dank für die Antwort, das macht auf jeden Fall Sinn, weil es auch erklärt, dass die eine Seite das Problem nicht hat!
Meinst du mit "ziemlich zugesetzt", dass die lange Nutzung dem Stempel zugesetzt hat, oder das Details mit Fett oder ähnlichem "zugesetzt" sind?

Falls der eBay verweis eine angedeutete Frage ist: ich habe nichts eingestellt :)

Einen schönen Sonntag noch
 
Vielen Dank für die Antwort, das macht auf jeden Fall Sinn, weil es auch erklärt, dass die eine Seite das Problem nicht hat!
Meinst du mit "ziemlich zugesetzt", dass die lange Nutzung dem Stempel zugesetzt hat, oder das Details mit Fett oder ähnlichem "zugesetzt" sind?

Falls der eBay verweis eine angedeutete Frage ist: ich habe nichts eingestellt :)

Einen schönen Sonntag noch
Servus.
Sowohl als auch.
Kleine feine Reliefs können durch Nacharbeiten am Stempel teilweise oder ganz verschwinden. Aber nur die sehr feinen. Wenn lange mit einem Stempel gearbeitet wird ohne dass dort Wartungsarbeiten gemacht werden, können sich natürlich auch Schmutz, Öl und Späne im Relief ablagern und dafür sorgen, dass das Münzbild nicht mehr sauber ausgeprägt wird.
Die Stempel kosten recht viel und jede Wartung ist ja von Prinzip her auch nicht kostenlos. Man könnte also die Überlegung anstellen, dass der Stempel eh schon am Ende der vorgesehenen Auflage zu Einsatz kam und dort aufgrund von einer Kosten/Nurzenrechnung vielleicht nicht mehr so wahnsinnig viel wert auf Qualität gelegt wurde. Vielleicht. Wer weiß das schon. Vielleicht hat man es auch nur so ein bisschen schluderig gehandhabt oder es war viel Stress.

Nein, ich wollte mit Ebay tatsächlich keine versteckte Frage stellen. Habe ich schon überprüft, ist nicht dieselbe Münze. ;-)

Die andere Seite (Wertseite) zeigt übrigens ebenfalls Spuren der längeren Benutzung. Typisch für Hamburg. Mit der Zeit bildet sich sowas wie ein Ring, Schein, Schimmer, wie auch immer man das bezeichnen will. Dieser kann sich sogar bis zu einer minimalen aber spürbaren Erhöhung ausprägen. Hat wohl was mit der Oberflächenbehandlung der Stempel in Hamburg zu tun.

Ich muss mal schauen, ich habe irgendwo ein gutes Beispiel. Das Bild muss ich aber suchen.
Österreich hat übrigens aktuell das gleiche Phänomen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann ich den Beitrag nicht mehr bearbeiten, dann eben einen neuen.
Die Bilder sind jetzt nicht optimal, ich weiß, aber man kann erkennen was ich meinte.
 

Anhänge

  • IMG_5402.webp
    IMG_5402.webp
    49 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_5405.webp
    IMG_5405.webp
    77,8 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_5403.webp
    IMG_5403.webp
    103,3 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_5404.webp
    IMG_5404.webp
    78,4 KB · Aufrufe: 26
Zurück
Oben