Bilder von Euro-Fehlprägungen

Man darf doch hoffentlich ganz nach eigenem Belieben sammeln. Im konkreten Fall war der Anschaffungswert 50 Cent, die Kapitalbindung beträgt stolze 50 Cent.
Warum nicht als Kuriosität aufheben?
Bei uns Nerds von den Umlaufmünz-Statistiken wurde eine 50c 2016 DE-G noch gar nicht gemeldet; also in gewissem Sinne doch "selten".
(Manche sammeln begeistert Fälschungen oder absichtlich verhunzte Stücke - da fehlt mir ein bißchen das Verständnis.)
 
Man darf doch hoffentlich ganz nach eigenem Belieben sammeln. Im konkreten Fall war der Anschaffungswert 50 Cent, die Kapitalbindung beträgt stolze 50 Cent.
Warum nicht als Kuriosität aufheben?
Bei uns Nerds von den Umlaufmünz-Statistiken wurde eine 50c 2016 DE-G noch gar nicht gemeldet; also in gewissem Sinne doch "selten".
(Manche sammeln begeistert Fälschungen oder absichtlich verhunzte Stücke - da fehlt mir ein bißchen das Verständnis.)
Wo und wer hat gesagt, dass man es nicht nach belieben sammeln darf? Oder nicht aufheben soll?
Man kann auch versuchen, einem mit Gewalt Worte in den Mund zu legen.
 
Sehe ich ein bisschen anders. Also das mit der Sammlung.
Was soll gesammelt werden? Spgl Stücke die im Umlauf waren?
Nicht falsch verstehen. Jeder soll sammeln was er will. Ich meine, weil dieses Stück nicht so richtig in ein Konzept passt.
In eine Sammlung in Normalprägung (meinetwegen auch aus dem Umlauf), passt sie nicht. Anderes Herstellungsverfahren und andere Optik.
In eine Spiegelglanz Sammlung aber auch nicht, weil sie durch den Umlauf die maßgebliche Eigenschaft der Unversehrtheit verloren hat.

Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Denke aber, dass die meisten Sammler mir zustimmen würden.

Fühlst du dich denn gemeint?

Einige haben Obiges ganz offensichtlich so verstanden, trotz der Relativierung: "jeder soll sammeln, was er will". Aber wollen wir keine Metadiskussion beginnen - hier geht es eigentlich um Fehlprägungen.
 
  • Like
Reaktionen: BGK
Fühlst du dich denn gemeint?
Offensichtlich liege ich damit auch richtig, wie du selbst kurz darauf bestätigst.

Ich denke was ich geschrieben habe ist nachvollziehbar, wenn man will. Ich denke auch, dass ich keineswegs „relativiert“, sondern frühzeitig versucht habe zu verdeutlichen was ich meine.
Als ich angefangen aber haben mir solche und auch andere Sichtweisen von erfahrenen Sammlern geholfen.
Aber ihr habt schon recht, muss ja nicht jedem helfen und in Zukunft werde ich jedes Stück zunächst zwei Tage feiern und es dann gut sein lassen.

Ich konnte nicht ahnen, dass eine neutrale und nüchterne Betrachtung gleich wieder zum Anlass genommen wird. Aber hier warten ja manche regelrecht darauf den Hebel ansetzen zu können und wenn die Lücke erst geschaffen werden muss.

Vmax, bitte entschuldige und vergiss sämtliche Aussagen von mir. Es war zu keinem Zeitpunkt meine Absicht dein Stück, schlecht oder nieder zu machen. Es war lediglich meine Gedanken zu einer Sammlung bzw deren Organisation.

Und nun verteile ich brav meine Likes an euch und wünsche einen schönen Tag. Ich muss nu leider raus in das Mistwetter bei uns.
 
Umlauffunde 18.12.2023-06.01.2024, während meiner Heimreise nach Wien :)

Von meinen Eltern im Umlauf gefunden (Wien), so ca. Oktober 2023: Slowakei, 2 euro 2022 mit schwach-geprägten Sternen

Gefunden in einer Münzrolle (Wien), 22.12.2023: Italien, 2 euro GM 2013 "Giovanni Pascoli" mit schwach-geprägten Sternen

Gefunden zweimal(!!) am selben Tag(!!) in verschiedene Münzrollen (Wien), 22.12.2023: Deutschland (F), 2 euro GM 2008 "Hamburg", mit alter Wertseite :)
 

Anhänge

  • 1705175305763.png
    1705175305763.png
    601,4 KB · Aufrufe: 120
  • 1705175716538.png
    1705175716538.png
    351,3 KB · Aufrufe: 119
  • 1705175774765.png
    1705175774765.png
    1,3 MB · Aufrufe: 112
  • 1705175980277.png
    1705175980277.png
    719,3 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
Heute fiel mir diese italienische 20-Cent-Münze von 2002 in die Hände. Sie hat eine Stempeldrehung von etwa 50° nach links.
Moin Moin,

diese Besonderheit mit der Stempeldrehung von ca. S 310 würde sehr gut zu den Beiträgen der Rubrik "Fehlprägungen, Varianten, Variationen" passen.
Wer kann, bitte in diese Rubrik verschieben, damit sie für diesbezüglich Interessierte nicht "verloren" ist. :)
 
Moin Moin,

diese Besonderheit mit der Stempeldrehung von ca. S 310 würde sehr gut zu den Beiträgen der Rubrik "Fehlprägungen, Varianten, Variationen" passen.
Wer kann, bitte in diese Rubrik verschieben, damit sie für diesbezüglich Interessierte nicht "verloren" ist. :)
... schon erledigt ... ;)
 
Zurück
Oben