Bilder von Euro-Fehlprägungen

Fehlprägung ist es nicht, aber eine schöne PP/proof (polierte Platte) Münze die nur für sets geprägt wurde.
Wenn sie aus dem Umlauf ist (was ich vermute) ein ziemlich cooler Fund und schöner Start für eine eventuelle Sammlung ;)
Sehe ich ein bisschen anders. Also das mit der Sammlung.
Was soll gesammelt werden? Spgl Stücke die im Umlauf waren?
Nicht falsch verstehen. Jeder soll sammeln was er will. Ich meine, weil dieses Stück nicht so richtig in ein Konzept passt.
In eine Sammlung in Normalprägung (meinetwegen auch aus dem Umlauf), passt sie nicht. Anderes Herstellungsverfahren und andere Optik.
In eine Spiegelglanz Sammlung aber auch nicht, weil sie durch den Umlauf die maßgebliche Eigenschaft der Unversehrtheit verloren hat.

Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Denke aber, dass die meisten Sammler mir zustimmen würden.
 
Raritätensammlung z.B.
Alles nur eine Definitionsfrage ... ;)
Wenn du eine Rarität siehst bei einer Gesamtauflage 150.000 Stück und verhältnismäßig wenig Sammlern siehst.
Wie gesagt, soll jeder machen wue der denkt. Nur sollte das denken bei einem Anfänger möglichst realistisch sein und zumindest mal andere Sichtweisen kennen.
 
Raritätensammlung z.B.
Alles nur eine Definitionsfrage ... ;)

Wenn du eine Rarität siehst bei einer Gesamtauflage 150.000 Stück und verhältnismäßig wenig Sammlern siehst.
Wie gesagt, soll jeder machen wue der denkt. Nur sollte das denken bei einem Anfänger möglichst realistisch sein und zumindest mal andere Sichtweisen kennen.
Für mich wäre es eine Rarität, eine SP-Münze im Umlauf zu finden - so ist das gemeint ... ;)
 
Danke für die Antworten, diese Münze hebe ich nur auf, weil sie mir gefällt. Mein Sammelgebiet sind Sondermünzen (5€, 10€, 20€)
 
Wer kann schon behaupten, eine Münze mit 150.000 Auflage im Umlauf gefunden zu haben? Auf jeden Fall ein Grund zur Freude!
In Spiegelglanz.
Zusammen mit Normalprägung sind es knapp über 300.000.
Viel ist das natürlich immer noch nicht.

Moin

Bin zwar kein Eurosammler, aber sowas kann man durchaus aufheben, zumindest ich würd den nicht ausgeben.
Klar kann man das.
Mir ging es darum, dass ein solches Stück nicht so recht in einer Sammlung passen will.
 
Ich habe mal von ein paar Jahren zwei Spiegelglanz-Stücke im Nominal von je einem Euro als Wechselgeld bekommen. Von jeder Landkarte war einer dabei.
Natürlich habe ich beide eingekapselt und aufgehoben, habe sie aber nicht erfasst und somit nicht in die Sammlung gelegt.
Die Münzen liegen ziellos auf meinem Schreibtisch rum und ich erfreue mich jeden Tag an ihnem Anblick.
 
Zurück
Oben