Bestimmungshilfe für zwei Inder (?)

moppel65

Moderator
Teammitglied
Registriert
07.04.2003
Beiträge
9.732
Reaktionspunkte
11.102
Moin

Kann mir bitte jemand bei der Bestimmung dieser beiden Münzen helfen? Ich vermute, dass es sich bei beiden Münzen um indische Stücke handelt.
Bei der ersten stehe ich völlig auf dem Schlauch, die zweite wollte ich in Richtung Kutch einsortieren. Muss aber nicht stimmen.

Hier die technischen Daten.

1. Münze
Durchmesser 22 mm
Stärke 3 mm
Gewicht 11,03 Gramm
Material Silber (?)

2. Münze
Durchmesser 25 mm
Stärke 1,2 mm
Gewicht 4,71 Gramm
Material Kupfer od. Bronze


Vielen Dank schon mal.
 

Anhänge

  • RIMG0001.jpg
    RIMG0001.jpg
    320,1 KB · Aufrufe: 201
  • RIMG0002.jpg
    RIMG0002.jpg
    391,9 KB · Aufrufe: 206
  • RIMG0003.jpg
    RIMG0003.jpg
    425,6 KB · Aufrufe: 207
  • RIMG0004.jpg
    RIMG0004.jpg
    404,6 KB · Aufrufe: 185
Die 2. sieht für mich sehr nach Nepal aus...
 
Hallo Moppel,

Deinen ersten Inder mit dem fischschwänzigen Springbock habe ich auch noch nicht gesehen - es ist auch keine Prägestätte auszumachen, zumindest von mir nicht.

Die zweite Münze ist von Nepal - leider kann man die Jahreszahl unter den Messern nicht lesen - es könnte aber KM 689.?? sein (ca 1920 UZR).

Gruß diwidat
 
Hallo Moppel,

die erste Münze stammt wahrscheinlich aus India/Mughal Empire (Indisches Mogulreich) ggf. 17.Jahrhundert. Habe im World Coins 17. Jahrhundert Abbildungen mit Hirschen und Sonnenkranz gefunden. Habe diese aber noch nicht identifizieren können. Auf deiner Münze ist übrigens die arabische Zahl 28 (also vermutlich Regierungsjahr 28) zu sehen (auf dem ersten Bild links).

Gruß

Volker

PS: Der Hirsch könnte auch ein Springbock sein. Also: Gruß auch an diwidat.
 
Hallo Moppel,

deine Nepalmünze ist ebenfalls schwer. Ich kann allerdings im ersten Bild im Kreis folgendes lesen: zwei Paisa, also das Nominal. Die Münze muß allerdings um 360 Grad gedreht werden, da sie auf dieser Seite meiner Ansicht nach auf dem Kopf steht.

Auf dem zweiten Bild ist eine Zahl ganz unten. Ist auf dem Bild schwer zu lesen. Die Münze muß ein kleines Stück nach links gedreht werden. Die erste Zahl der vierstelligen Zahl ist meiner Meinung nach eine nepalesische 1.

Viele Grüße

Volker
 
Vielen Dank, meine Herren. :respekt:

Den Nepalesen hätte ich selbst finden müssen. Dafür habe ich gestern aber wohl zu begrenzt gesucht. Es scheint 689.2 zu sein.

@Volker
Wenn ich die Münze um 360 Grad drehe, liegt sie wieder genau so da wie jetzt. ;)

Den Tipp mit dem Mogulreich werde weiter verfolgen. Vielleicht gelingt ja noch eine Identifizierung.
 
Hallo Moppel,

Zitat von Moppel
Wenn ich die Münze um 360 Grad drehe, liegt sie wieder genau so da wie jetzt.
stimmt !!! :schaem::schaem:

Die erste Münze:
Auf dem ersten Bild könnte die Jahreszahl 11 10 (also ggf. AH 1110) stehen
(erstes Bild oben rechts).

Gruß

Volker
 
Sehr schwierige Sache.

Ich habe mich jetzt auch noch mal durch das 17. JH geblättert und bin auch zu dem Schluß gekommen, dass es sich um eine Rupie aus dem Mogulreich handeln muss. Mangels anderer Literatur kann ich nur auf den KM zugreifen.

Dort ist mir ein Stück aufgefallen, das starke Ähnlichkeit bei der Bildseite aufweist. Es handelt sich um KM # 150,13. Damit das in etwa passt, muss aber der Jahrgang geteilt geschrieben sein.
Die alten Inder sind für mich weitestgehend Neuland. Daher mag meine These auch absoluter Quatsch sein. Ist es möglich, dass es sich um den Jahrgang 1028 handelt? Zur Verdeutlichung meiner These habe ich die Ziffern nachgemalt.

Kann das sein?
 

Anhänge

  • rupie1.JPG
    rupie1.JPG
    151 KB · Aufrufe: 186
So, das Rätsel scheint gelöst.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um eine Fälschung des von mir angesprochenen Typs:

Mogulreich, Jahangir, Nur-ud-din Mohammad

1 Rupie aus der Zodiac Serie, KM 150.13

Der Hirsch/Springbock hat sich als Widder entpuppt.

Fälschungen dieser Stücke wurden um das Jahr 1800 gefertigt. Hier eine andere Fälschung zum Vergleich:

mughal_jahangir_rupee_agrah_capricorn_imitation_1032.jpg

Quelle: www.zeno.ru

Vielleicht habe ich ja auch Glück und mein Stück ist echt :rolleyes:
 
Zurück
Oben