OK. Es war vor langer Zeit mal ein Artikel in einer Fachzeitung erschienen, wonach es bei den einzelnen Variationen auch Abstufungen gibt. Daraus wurde rück-geschlossen, dass es sich um Stempel Brüche oder aufgetretene Risse handeln könnte, die sich im Verlaufe der Prägung vergrößert hatten bis dann der Stempel gebrochen oder der Fehler bemerkt worden war. Ich fand das halt immer sehr interessant. MfG
Siehst du, deswegen Blödsinn und am besten vergessen.
Variation fällt wohl komplett raus. Wenn dann Fehlprägung.
Entweder wurde die „Fachzeitschrift“ falsch ziert, es stand Unsinn drin oder der Zusammenhang hier zu dem Thema ist falsch.
Ein Stempelriss und ein Stempelbruch haben zur Folge, dass sich dort Material anhäuft und somit das genaue Gegenteil von dem hier beschrieben Erscheinungsbild.
Noch mal, ohne Bilder so oder so sinnlos aber ich sagte schon, passt zumindest die Beschreibung zu einer Prägeschwäche.
Es ist unsinnig von Variationen oder irgendwelchen Klassifizierungen zu kommen.
So kommen wir zu keinem Ergebnis. Damals nicht und heute auch nicht. Wenn du dich dafür interessierst, gibt es hier doch nun wirklich besserer Beiträge (und aktuellere) die sich mit dem Thema beschäftigen.
Beispiel Stempelbruch und Prägeschwäche. Da sollte ziemlich deutlich zu erkennen sein, dass der Beitrag eigentlich weg kann.
Viele Grüße