Aaah....das tut so weh!

...
Jede Münze einzeln gesichert, alles dick eingepackt, nichts kann klappern oder ist ertastbar....

Das kenn ich auch, wobei jede Münze zuvor einzeln in Papier, Alufolie, Frischhaltefolie, Palstikfolie, Staniol etc. eingepackt wurde. Am besten dann noch mit doppelseitigem Klebeband beidseitig zwischen zwei Wellpappen geklebt. Es gibt wirklich da echte Verpackungskünstler.:D

Aber Klebeband direkt auf die Münzen. :eek: Nee...:motz:
 
die armen kleinen Münzlein....da leben sie schon 100 - 150 Jahre und werden so mit Klebstoff malträtiert.....hart im Nehmen ist das eine, aber diese Mißhandlung? Neeeeeeeeeeeeeeeeeeee

Schick im eine mail und verlange Minderung des Kaufpreises (wegen den Münzen) und Schmerzensgeld (wegen deinem Schreck).:lachtot:
 
Genau deswegen schreibe ich den Verkäufern bei ebay immer, dass sie bitte die Münzen so verpacken möchten, dass sie nicht rappeln und nicht direkt mit Klebeband festgeklebt sind. Klappte bisher immer prima, außer bei einem VK, der war leider beratungsresitent. Da es ein Gewerblicher war, bekam er sie postwendend zurück.
 
Leg die Munzen nach dem auspacken in Nitroverdünnung oder hol Dir Nagelackentferner.
Kannst auch Ohrenstäbchen damit befeuchten und abtupfen.
Einfach mal rumprobieren.

Wenn die "Sache" erkennbar frisch ist, dann würde ich auch unbedingt zu Michaels Methode raten:

sowas hatte ich schonmal bei einem numista-Tausch. Ich konnte die Münzen vorsichtig ablösen, kleinere Klebereste gehen durch abtupfen mit gutem Klebeband weg (ist kein Scherz, das funktioniert wirklich).
 
Es ist zum Glück so "frisch" und die Münzen so "rostig", dass keine Spuren auf den Münzen geblieben sind *freu*

Bei einer anderen verklebten Münze, wo seit X Zeiten was drauf geklebt war, habe ich mit Ballistol super erfahrung gemacht. Einfach ein paar Wochen baden, dann lies sich alles problemlos abziehen.

Liebe Grüße

Katja
 
Das Mittel der Wahl ist Aceton (auch im Nagellackentferner enthalten). Da brauchst Du keine Wochen zu warten. Klebstoffreste lösen sich recht schnell in Wohlgefallen auf.

Altes Hausmittel: Mit Butter einstreichen und über Nacht einwirken lassen. Hat denselben Effekt...
 
Ich habe mal eine Medaille gekauft, welche auf der Rückseite mit knallhartem Kleber auf ein Stück Pappe geklebt war. Die Pappe war schnell ab. Aber es hat Tage gedauert, bis ich den Kleber zu etwa 98% wieder abgelöst hatte, ohne die Medaille zu beschädigen. (siehe Foto)
 

Anhänge

  • Zugspitzflug1974-Augsburg_RS.jpg
    Zugspitzflug1974-Augsburg_RS.jpg
    906,3 KB · Aufrufe: 379
So hab ich meine ersten Umlaumünzen auch verschickt auf onetwosold versteigert. Hab nie eine Reklamation erhalten....
 
Zurück
Oben