A4-Münzhüllen?

Registriert
04.04.2012
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo, neu registriert, weil ich eine Frage habe.

1995 habe ich mit dem Münzensammeln angefangen. Mein "Spezialgebiet" ist schlicht alles, was ich noch nicht an Kursmünzen habe, alle Zeiten, alle Länder, alles nur, was ich umsonst bei Verwandten/Bekannten/Urlaub bekommen kann. Damit habe ich in 10 Jahren vier dicke Ringalben pickepacke vollgemacht: Zwei für Europa, eins für Deutschland+Euroraum, eins für den Rest der Welt.
Seit knapp 8 Jahren ist dann nicht mehr viel neues mehr dazugekommen, allerdings musste ich irgendwann alles, was mehr als dreifach da war, einfach aussortieren, um Platz für Neues zu schaffen. Viel Pflege und Arbeit habe ich als Laiensammler nie in die Sammlung gesteckt, vom Ordnen nach Nennwert, Erscheinungsjahr und Land abgesehen.

Jetzt hab ich aber durch einen Bekannten einen wahren Schatz an Neuzugängen bekommen - vmtl. wenig Wert, aber viel Masse. Das passt schlicht und ergreifend nicht mehr in meine alte Sammlung und schlummert deshalb noch als Haufen in einer Plastiktüte auf meinem Schreibtisch.

Ich habe mich schnell kundig gemacht und stehe fassungslos vor folgendem Problem: Die A4-Münzhüllen von Herma, die es in meiner Starter-Zeit gab, sind heute längst nicht mehr erhältlich, von teuren Restposten abgesehen. Stattdessen finde ich unterschiedliche "Systeme", bei denen Ordner und Hüllen aufeinander abgestimmt sind. Mit meinem alten System, einfach die Ringordner einiger alter Fotoalben umzufunktionieren, bin ich aber ganz gut gefahren, und ich sehe es nicht ein, meine Sammlung auf zwei Systeme zu verteilen, nur damit ich in zwanzig Jahren erneut "umsteigen" muss, weil es kein OPTIGRANDNUMISAFE-System mehr gibt. :motz:

Soweit zur Vorgeschichte - meine Frage also: Gibt es gute A4-Münzhüllen, am besten mit 4-fach-Lochung, und das für verschiedene Münzgrößen (also von "< Pfennig" bis "> 10 Mark"? Was ich nicht suche, sind "Rähmchen"-Münzhüllen in A4, da bin ich bereits fündig geworden, aber nicht überzeugt.
 
enthaltene Affiliatelinks sind bezahlte Werbung von Ebay
Okay, wenn es also wirklich nichts gibt - Welche System-Lösung kommt mich prinzipiell am günstigsten, wenn ich gleich auf einen Schlag zwei bis vier neue Ordner anlege und diese mit neuen Hüllen bestücken will? Ich nehme mal an, dass diese Systeme alle irgendwo Vor- und Nachteile haben, nur wollte ich die ungern selbst herausfinden. (Ich nehme auch gerne Links, wenn das schon anderweitig gut und ausführlich besprochen wurde. :) )
Wieviele Münzhüllen passen in so einen Ordner - sind das eher 10, 15 oder 20?

Was Weichmacher angeht, hätte ich selbstverständlich lieber qualitativ gute Hüllen. Dieses Subforum hat mir die Gefahren recht grün(d)lich vor Augen geführt, und ich bin recht sicher, dass meine Herma-Hüllen nur außenrum "weich" sind - die Einschubfächer waren oft sehr spröde. :/

Rähmchen sagen mir nicht zu - die nehmen Platz im Album weg, kosten extra und weil ich einfach alles nehme/genommen habe, was mir über den Weg kullert, müsste ich in alle Größen investieren. Sooo wertvoll sind meine Stücke zudem nicht - Kursmünzen bis maximal ins Jahr 1800 zurück, >99% später als 1920 geprägt und bestimmt 85-95% später als '45. (Fast) kein Edelmetall, sicher kein PP. In einigen Bereichen meiner Sammlung sind sicher die Hüllen wertvoller als der Inhalt - DIESE Sorte von Sammlung halt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...In einigen Bereichen meiner Sammlung sind sicher die Hüllen wertvoller als der Inhalt - DIESE Sorte von Sammlung halt :D

Aber es scheint dir trotzdem viel Spaß zu machen. Und das ist das Wichtigste! Es ist schön, mal einen solchen Beitrag eines Neumitgliedes zu lesen als immer nur "was sind meine Münzen Wert?".
 
Okay, wenn es also wirklich nichts gibt - Welche System-Lösung kommt mich prinzipiell am günstigsten, wenn ich gleich auf einen Schlag zwei bis vier neue Ordner anlege und diese mit neuen Hüllen bestücken will? Ich nehme mal an, dass diese Systeme alle irgendwo Vor- und Nachteile haben, nur wollte ich die ungern selbst herausfinden. (Ich nehme auch gerne Links, wenn das schon anderweitig gut und ausführlich besprochen wurde. :) )
Wieviele Münzhüllen passen in so einen Ordner - sind das eher 10, 15 oder 20?

Was Weichmacher angeht, hätte ich selbstverständlich lieber qualitativ gute Hüllen. Dieses Subforum hat mir die Gefahren recht grün(d)lich vor Augen geführt, und ich bin recht sicher, dass meine Herma-Hüllen nur außenrum "weich" sind - die Einschubfächer waren oft sehr spröde. :/

Rähmchen sagen mir nicht zu - die nehmen Platz im Album weg, kosten extra und weil ich einfach alles nehme/genommen habe, was mir über den Weg kullert, müsste ich in alle Größen investieren. Sooo wertvoll sind meine Stücke zudem nicht - Kursmünzen bis maximal ins Jahr 1800 zurück, >99% später als 1920 geprägt und bestimmt 85-95% später als '45. (Fast) kein Edelmetall, sicher kein PP. In einigen Bereichen meiner Sammlung sind sicher die Hüllen wertvoller als der Inhalt - DIESE Sorte von Sammlung halt :D

Ich habe auch so eine Sammlung, allerdings mittlerweile 18 Leitz-Ordner 1092 (Doppelordner) mit je ca. 30 A4 Hüllen (MH20) für Rähmchen.
Für mich steht der Spass bei der Sammlung im Vordergrund, und sooo teuer sind Rähmchen nicht, wenn Du gleich eine gemischte Ladung von 1000 Stück bei unserem Forenkollegen bionicdragon Praesentations und Sammlerzubehoer Donaubauer kaufst. Die MH20 enthalten m.E. nach Weichmacher, was aber nicht schlimm ist weil die Folie der Rähmchen keinen Weichmacher enthält. Bei den Rähmchen sehe ich den Vorteil dass die Beschriftung auf den Rähmchen möglich ist. Nach einer Berechnung von mir vor x Jahren war die Kombination in meinen Augen die sinnvollste und günstigste. Irgendwo in den weiten des Forums gibt es auch ein Bild von einem meiner Alben ....
 
Aber es scheint dir trotzdem viel Spaß zu machen. Und das ist das Wichtigste!
Ja, es hat mir immer Spaß gemacht. Aber aktuell habe ich vier proppenvolle DIN A4 Alben (à 12 Blatt à ca. 50 Steckplätze [30, 48 oder 80]), in denen ich nicht mal mehr sortieren kann und es auch wenig Spaß macht, einfach mal zu blättern, und eine fette Plastiktüte mit etwa 600-800 Münzen, die mindestens zwei weitere Ordner füllen kann. Den Schuhkarton voller Filmdöschen+Marmeladengläsern mit aussortierten mehr-als-dreifachen Kursmünzen mal ganz außer Acht gelassen... :rolleyes:

Ich hab jetzt einfach mal ein paar Tage auf weitere Meldungen warten wollen, aber mein Anliegen ist leider noch nicht zu meiner Zufriedenheit beantwortet worden:

- entweder, wo ich A4-Münzhüllen finde
- oder welches andersformatige Münzhüllen-System 1. am besten und 2. am günstigsten kommt (und NEIN, ich MAG keine Rähmchen, selbst wenn die günstiger sein sollten! :p)

Der einzige Thread, den ich bisher gefunden habe mit einem ähnlichen Anliegen, war der folgende: Lösung 1, Lösung 2.

Was mir der Thread weiterhin vermittelt hat, ist dass Importa-Alben von den Ringen her schlecht ausfallen. Die Numis-Alben sehen mir irgendwie wie Notizbüchlein aus, Grande _scheint_ aber wohl doch DIN A4-Format zu haben (Lochabstand 8cm, 29cm hoch...??), dafür gibt es aber bei den Grande/Optima-Alben wohl auch noch irgendwelche Unterklassen (G, F, M, Classic, Classic G)!
Gibt es ohne-Rähmchen-Hüllen für das Grande-System? Und passen die wirklich in normale A4-Ringordner?
:confused::confused:

Bei uns in der nächsten Stadt gibt es auch nur einen Schreibwarenladen, der zwar zwei unterschiedliche Sorten Münzhüllen hat, aber keine passenden Ordner (Antwort Verkäuferin: Müssten wir bestellen - wissen SIE, wie die heißen??), und ich fahre sicher nicht mehr als eine Stunde zu irgendeinem Fachhandel, nur um mal Sammelordner zu begutachten...

Ich warte mal weiter, vielleicht kommt noch was.
 
- entweder, wo ich A4-Münzhüllen finde
- oder welches andersformatige Münzhüllen-System 1. am besten und 2. am günstigsten kommt

... Grande _scheint_ aber wohl doch DIN A4-Format zu haben (Lochabstand 8cm, 29cm hoch...??), dafür gibt es aber bei den Grande/Optima-Alben wohl auch noch irgendwelche Unterklassen (G, F, M, Classic, Classic G)!
Gibt es ohne-Rähmchen-Hüllen für das Grande-System? Und passen die wirklich in normale A4-Ringordner?

Also, das Grande-System ist laut Leuchtturm für DIN A4 geeignet. Zitat: "GRANDE-Binder fassen bis zu einem Format von 240 x 300 mm. Neben den GRANDE-Hüllen können hier auch sämtliche Hüllen aus dem VARIO-System sowie Standard-Klarsichthüllen im DIN A4 Format verwendet werden."

Allerdings finde ich da keine passenden Hüllen, zumindest keine für Münzen (außer für Rähmchen, was dir ja nicht zusagt). Diese Hülle wird ja auch nicht wirklich geeignet sein.
 
Die Leuchtturm Alben sind in 3 Größen unterteilt:

Numisreihe - das kleinste System. Blattgröße 193x217 mm
Lochraster 4-Ring 45-65-45

Optimareihe - das mittlere System. Blattgröße 202x252 mm
Lochraster 4-Ring 45-65-45

Grandereihe - das große System. Blattgröße entsprechen ca. den bekannten DINA4 Blättern
Lochraster 4-Ring 80-80-80

Münzblätter gibt es nur für die Numis und Optima Reihe

Am stabilsten sind für mich die classic Alben. Die breiteren G-Alben sind für Münzen nur bedingt bzw. nicht geeignet, da die Blätter zu schwer für das Album werden.
 
Die Leuchtturm Alben sind in 3 Größen unterteilt:

Numisreihe - das kleinste System. Blattgröße 193x217 mm
Lochraster 4-Ring 45-65-45

Optimareihe - das mittlere System. Blattgröße 202x252 mm
Lochraster 4-Ring 45-65-45

Grandereihe - das große System. Blattgröße entsprechen ca. den bekannten DINA4 Blättern
Lochraster 4-Ring 80-80-80

Münzblätter gibt es nur für die Numis und Optima Reihe

Am stabilsten sind für mich die classic Alben. Die breiteren G-Alben sind für Münzen nur bedingt bzw. nicht geeignet, da die Blätter zu schwer für das Album werden.

Hallo zusammen,

ich darf hier einhaken. Habe nach langer Zeit der "Münzabstinenz" wieder zurückgefunden zu dem Hobby, dass ich vor Jahren mal beiseite gelegt habe...
Bin auch aktuell auf der Suche nach einem vernünftigen Aufbewahrungssystem.

Ich habe mich für die Münzrähmchen entschieden. Vorteile sehe ich in der Möglichkeit der Beschriftung - außerdem finde ich, sind die Münzen optimal durch aüßere Einflüsse geschützt.

Nun zu meiner Frage: Passen die Hüllen der Numisreihe auch in andere handelsübliche Ordner, oder muss man auf die Produkte von Leuchturm zurückgreifen?

Danke!
 
Zurück
Oben