5 DM Museum

....... Zur MÜNZE, der Verkäufer hat den Kauf von mir ohne eine Wimper zu zucken storniert.

Moin Moin "Goldkaiser",

zu dieser Deiner Entscheidung kann ich Dich nur beglückwünschen! Sogar unnötiges (Rücksende)Porto wird dadurch vermieden.

Noch ein kleiner Rat über eigene - auch ganz "frische" * - Erfahrung: Wenn Du für Deine Smmlung "echt" pfr Stücke suchst, dann empfehle ich diese Suche generell in Ladengeschäften und / oder auf Börsen vorzunehmen, wo Du Dir entsprechendes Material bei Bedarf auch mal zusätzlich mit einer Lupe angucken kannst.

* Zur Erweiterung / Ergänzung meiner Typensammlung in pfr habe ich mir ( entgegen meines Vorhabens nur noch auf Börsen zu gucken :eek: ) im Dez. 15 von einem mir seit vielen Jahren bekannten Händler mit einem etwas größeren Angebot an tollen Erhaltungen von pfr bis stgl des KR die in Frage kommenden und von ihm mit pfr/stgl bzw. stgl benoteten 14 Stücke in der vorsichtigen Hoffnung zur Ansicht zuschicken lassen, dass diese dann ""auf jeden Fall"" der Erhaltung pfr entsprechen werden. Aber mehr oder weniger weit gefehlt :( ;), denn was da ankam, ging noch am selben Tag komplett zurück!

Hoffentlich gelingt es mir, meinen nach diesem Reinfall (außer Spesen (Portokosten) nichts gewesen) erneuerten Vorsatz "pfr-Käufe nur noch über "in Händen gehalten beurteilt" zu tätigen"!!

Beste Grüße
varukop
 
Moin Moin "Goldkaiser",

Noch ein kleiner Rat über eigene - auch ganz "frische" * - Erfahrung: Wenn Du für Deine Smmlung "echt" pfr Stücke suchst, dann empfehle ich diese Suche generell in Ladengeschäften und / oder auf Börsen vorzunehmen, wo Du Dir entsprechendes Material bei Bedarf auch mal zusätzlich mit einer Lupe angucken kannst.

Beste Grüße
varukop

Dem kann ich nur zustimmen. Selbst frisch verausgabte Münzen in Rollen suche ich inzwischen selber aus den Rollen raus und verticke den Rest. Solange Münzen nicht, wie die Österreicher das so schön nennen, handgehoben sind, ist nur ein Bruchteil der bankfrischen Münzen wirklich ohne Randschäden oder Kratzer. Das ist ja auch recht logisch, weil sie alle in einen großen Container nach der Prägung plumpsen und die wenigsten das ohne Macken überstehen. Beim Museum kommen 64 Jahre dazu, welche die meisten sicherlich nicht ohne weitere Macken überlebt haben.

Und zu meinem Löwe: Er hat einen ganz erheblichen Vorteil gegenüber allem, was flach ist: Da sind noch wirkliche Lautsprecher drin und gegenüber meinem hypermodernen Sony im Wohnzimmer, der ohne Anlage nur Mitteltöne erzeugt, ist der Klang richtig gut. Und solange der geht, wird er auch nicht weggeschmissen.
 
Beispiel der "zarten" Behandlung von Münzen :(

Muenze KA 8 Praegung.jpg
Gruß diwidat
---------------------------------------------
"Bücher machen klücher"
 
Zurück
Oben