5 DM Museum

Ein Germanisches Museum im wirklichen TOP Zustand bekommt man anscheinend nicht für >500.-. Falls doch, dann mit Wartezeit oder durch günstige Umstände.

Für > 500,- € sicher kein Problem...;)
 
Was sind euerer Meinung nach die Gründe für den Wertverfall der "ersten Fünf" ?

Hat sich das Interesse der Sammler mehr auf den Bereich "Euro" verschoben ?
Oder liegt es daran, daß immer mehr Sammlungen aufgelöst werden und somit auf dem Markt ein Überangebot herrscht ?

Interessant wäre zu wissen, ob wir nur ein vorübergehendes Tief im Bereich DM haben und die Preise mittelfristig wieder anziehen ...
 
Ich bin nicht der DM-Kenner, aber...
Hat sich das Interesse der Sammler mehr auf den Bereich "Euro" verschoben ?
Oder liegt es daran, daß immer mehr Sammlungen aufgelöst werden und somit auf dem Markt ein Überangebot herrscht ?
Das vermute ich schon!
........... und die Preise mittelfristig wieder anziehen ...
Kann ich mir im Moment nicht vorstellen, es dürfte einfach zuviele Stücke demnächst auf dem Markt geben. Langfristig (+50 Jahre) schon.

Edit meint dazu, Steffen war schneller!
 
So vermute ich es stark.
Ich bin nicht der DM-Kenner, aber...

Das vermute ich schon!

Kann ich mir im Moment nicht vorstellen, es dürfte einfach zuviele Stücke demnächst auf dem Markt geben. Langfristig (+50 Jahre) schon.

Edit meint dazu, Steffen war schneller!

Hallo Steffen und Matthias

Ich könnte mir vorstellen, daß auch die neuen Verkaufsmöglichkeiten über das Internet (wie z.B. eBay) zu dieser Preisentwicklung beigetragen haben. Und dies durchaus in nicht unerheblichem Umfang !
 
So vermute ich es stark.

Das ist richtig. Die Mehrzahl der Münzenerben verkauft. Zur Zeit kann man bestimmt gut und preiswert einkaufen.

Denke aber, dass die Zahl der Sammler immer weiter sinkt. Die Preise dadurch auch. Ich kenne keinen einzigen in meinem Alter der die heutigen "besseren" Münzen für "teures" Geld haben will.
Die sammeln HÖCHSTENS 2 Euro Münzen, wenn diese im Geldbeutel war.

Da zählen andere Dinge... aber keine Antiken Münzen bzw. seltenere ...

Der Markt wird bestimmt durch Angebot und Nachfrage. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass wir noch tiefere Preise sehen können.
 
Anhand der reißerischen Beschreibung war (ohne das Foto zu sehen) bereits zu befürchten, dass hier mit falschen Karten (Erhaltungsangaben) gespielt wird.
 
Was sind euerer Meinung nach die Gründe für den Wertverfall der "ersten Fünf" ?

Hat sich das Interesse der Sammler mehr auf den Bereich "Euro" verschoben ?
Oder liegt es daran, daß immer mehr Sammlungen aufgelöst werden und somit auf dem Markt ein Überangebot herrscht ?

Interessant wäre zu wissen, ob wir nur ein vorübergehendes Tief im Bereich DM haben und die Preise mittelfristig wieder anziehen ...

Ich denke, es ist die Summe aller o.a. Faktoren. Die DM-Sammler werden immer älter und "sterben" langsam weg. Mit meinen 56 Jahren gehöre ich wohl noch zu der Turnschuhgeneration unter den DM-Sammlern. "Neueinsteiger" kommen kaum hinzu, sie wenden sich dem "aktuellen" Sammelgebiet des Euro zu. Das haben wir früher auch gemacht, da war es eben die DM.
Da man nur die Münzen, aber nicht sein Hobby vererben kann, werden diese von den Erben umgehend "versilbert", was in Zeiten des bequemen Verkaufs über Online-Plattformen auch nicht weiter schwierig ist. Andererseits "verbreitern" diese Plattformen und der Internethandel überhaupt natürlich auch die Auswahlmöglichkeiten der Käufer, die nicht mehr, wie früher, nur auf den Münzhändler an der Ecke und/oder Münzmessen angewiesen sind.
Auf diese Weise steht ein immer größer werdendes Angebot, einem immer kleiner werdenden Sammlerkreis, also einer geringeren Nachfrage, gegenüber. Zwangsläufig sinken die Preise. Dies geschah/geschieht nicht lawinenartig aber stetig bereits über einen längeren Zeitraum.
Da sich die Parameter nicht groß ändern werden, wird sich diese Entwicklung m.E. noch eine Weile fortsetzen.
 
Zurück
Oben