2CC Beitrittsländer 2014: Kleine Gemeinschaftsausgabe „10. Jahrestag d. EU-Beitritts"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

numisfreund

Moderator
Teammitglied
Registriert
01.02.2005
Beiträge
19.016
Reaktionspunkte
21.005
Ebay Username
eBay-Logo numisfreund1
Wie aus den bekannten gutinformierten Kreisen aus Brüssel zu erfahren ist, planen die zehn EU-Beitrittsländer von 2004 zum zehnjährigen Jahrestages ihres EU-Beitritts Anfang Mai 2014 eine Gedenkmünzen-Gemeinschaftsausgabe mit gleichem Motiv herauszugeben.

Die bereits dem gemeinsamen EURO-Währungsraum beigetretenen Länder Estland, Malta, Slowakei, Slowenien und Zypern werden eine kleine 2-€-Gemeinschaftsausgabe, die Länder Litauen, Polen, Tschechische Republik und Ungarn werden eine motivgleiche nationale Gedenkmünze in ihrer jeweiligen Landeswährung emittieren. Lettland, das vermutlich zum 01.01.2014 dem EURO-Währungsraum beitreten wird, wird sich in diesem Falle der 2-€-Gedenkmünzenausgabe der anderen Euro-Länder anschließen.

Bereits im Jahre 2009 war bekannt geworden, dass die Slowakei eine 2-€-Gedenkmünze zu diesem Anlass herausgeben wird. Mehr dazu ist in diesem Thread zu lesen.

Offensichtlich ist es dem slowakischen Finanzminister nunmehr gelungen, seine Kollegen aus den anderen neun Ländern von der Sinnhaftigkeit einer gemeinsamen Ausgabe zum Gedenken an den EU-Beitritt von vor zehn Jahren zu überzeugen.

Für Malta und Slowenien wäre dieses die jeweils zweite 2-€-Gedenkmünze im Jahre 2014 (siehe auch hier), für Estland die zweite und für Zypern die dritte seit dem Beitritt zum Währungsraum überhaupt.

Über das Motiv der „Kleinen Gemeinschaftsausgabe 2014“ ist noch nichts bekannt geworden. Sobald wir Neues zu diesem Thema erfahren, werden wir es hier lesen.

Edit am 2. April: Diese Meldung ist ein Aprilscherz und entbehrt jeder Grundlage !!! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hörte von einem etwas vorgezogenen Ausgabedatum; voraussichtlich der 1. 4. 2014!
 
Würde mir gut gefallen, diese Ausgabe!
Auch wenn es mich gewundert hätte, dass Zypern eine nationale CC ausgibt.

...zugegeben: Ich hatte es bis zu Deichmanns Post wirklich geglaubt :schaem:
 
Nicht schon wieder so eine niveaulose Gemeinschaftsausgabe . Hoffe auch das dies ein Aprilscherz ist .
 
Na, da mühe ich mich, ernst und seriös über die Entwicklungen im Bereich der 2-€-Gedenkmünzen zu informieren, und dann glaubt mir keiner ... :wut:

Keiner? Doch, einer: Unser Junior Samuel alias lightning glaubt dem Lehrer ... :respekt:

Aber ...: Samuel, traue auch keinem Pauker - besonders nicht am 1. April! :p

Denn mein Bericht über die "kleine Gemeinschaftsausgabe" der Beitrittländer von 2004 ist ein Aprilscherz und entbehrt jeder Grundlage. Lediglich die schon 2009 angekündigte Ausgabe der Slowakei steht nach wie vor in der Ankündigung. :cool:

Bereits kurz nach der Einstellung der Meldung hat übrigens Eurofrank den Streich als solchen erkannt. Mir blieb nichts anderes übrig, als seinen Beitrag vorübergehend auszublenden, um nicht zu schnell die Pointe zu verraten.
 
:lachtot: :lachtot: :lachtot:

Wikipedia hat die "Meldung" bereits aufgegriffen: :lachtot:

2014 [Bearbeiten]
Deutschland prägt im Rahmen der Bundesländerserie ein Motiv aus Niedersachsen (St. Michaeliskirche zu Hildesheim).[135] Die Auflage soll 30 Millionen betragen.
Anlässlich der am 1. Mai 2004 vollzogenen EU-Erweiterung ist eine kleine Gemeinschaftsausgabe geplant von Estland, Malta. der Slowakei, Slowenien und Zypern. Die anderen damals beigetretenen Länder Lettland, Litauen, Polen, Tschechien und Ungarn werden motivgleiche Gedenkmünzen in ihrer Landeswährung emittieren (Lettland im Falle des Eurobeitritts zum 1. Januar 2014 demzufolge in Euro).
Malta wird zudem 2014 eine weitere 2-Euro-Gedenkmünze der Verfassungsgeschichtsserie herausgeben. Das Thema soll die Unabhängigkeit von Großbritannien 1964 sein.
Slowenien plant zudem für 2014 die Ausgabe einer Gedenkmünze zum 600. Jahrestag der Krönung Barbaras von Cilli zur deutschen Königin.[136]
Spanien will auch 2014 eine 2-Euro-Gedenkmünze der Welterbeserie herausgeben. Das Thema soll das Werk von Antonio Gaudí sein. Die Auflage soll 8 Millionen betragen.


Quelle.

:newwer: :newwer: :newwer: :newwer: :newwer:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben