- Registriert
- 27.12.2004
- Beiträge
- 50
- Reaktionspunkte
- 0
Ich habe mal einige Fragen zu den Randschriften der Kaiserreich Goldmünzen:
1) Sind die Randschriften (Größe der Buchstaben, Abstand zw. den Buchstaben
und Sternen untereinander und die einzelnen Wortlängen) bei allen
Prägestätten immer absolut identisch oder gibt es da Unterschiede bzw.
Spezifikationen je Prägestelle?
2) Ist die Lage der Randschrift immer mittig in den Rand geprägt oder variiert
diese?
3) Ist eine über die gesamte Wortlänge "Gott Mit uns" diagonal verlaufende
Prägung schon ein Indiz für eine Fälschung oder wurde die Ronde nur nicht
sauber eingelegt?
Ein Teil meiner Fragen resultiert mit Sicherheit daraus, dass ich noch nie ein Rändelwerk in natura gesehen habe. Gibt es eigentlich Museen mit Vorführungen, wo man sich das mal live ansehen kann?
Für Eure Antworten schon mal vielen Dank.
Andreas
1) Sind die Randschriften (Größe der Buchstaben, Abstand zw. den Buchstaben
und Sternen untereinander und die einzelnen Wortlängen) bei allen
Prägestätten immer absolut identisch oder gibt es da Unterschiede bzw.
Spezifikationen je Prägestelle?
2) Ist die Lage der Randschrift immer mittig in den Rand geprägt oder variiert
diese?
3) Ist eine über die gesamte Wortlänge "Gott Mit uns" diagonal verlaufende
Prägung schon ein Indiz für eine Fälschung oder wurde die Ronde nur nicht
sauber eingelegt?
Ein Teil meiner Fragen resultiert mit Sicherheit daraus, dass ich noch nie ein Rändelwerk in natura gesehen habe. Gibt es eigentlich Museen mit Vorführungen, wo man sich das mal live ansehen kann?
Für Eure Antworten schon mal vielen Dank.
Andreas