- Registriert
- 16.06.2011
- Beiträge
- 368
- Reaktionspunkte
- 185
2 und 5 Reichsmark Hindenburg/Garnisonkirche (Geschichtliche Frage)
Ätsch, jetzt kommt KEINE Wertanfrage
Mich interessiert's hier eher münzgeschichlich, weil diese Münzen bei ebay, äh, will mal sagen, zur Zeit sackweise auftauchen und trotzdem of mit Prämien/Aufgeldern im zweistelligen Prozentbereich bezahlt werden - vielleicht kann mir jemand (auch gerne aus privater Erfahrung oder Erzählungen) helfen.
a) Drittes Reich
Die Münzen wurden ja im Dritten Reich von 1934 bis 1939 (vermutlich bis zu Beginn des 2. Weltkriegs ?) geprägt und waren wohl auch regulär im Umlauf. Aber was passierte dann ? wurden die Münzen von den Nazis systematisch (!) eingezogen, um mit dem Silber "kriegswichtiges" Material importieren zu können ? gab es dafür z.B. Propaganda-Kampagnen a la "Gebt Gold für Eisen" oder so ? was war die Motivation für Privatleute, diese Münzen zu horten (ja, wahrscheinlich Angst vor Inflation, aber damals wie heute gab es vermutlich nicht so viele Leute, die eine Inflation erkennen konnten und die Propaganda der Nazis stellte die Währung vermutlich auch als stabil dar) ? war das Horten evtl. sogar unter Strafe gestellt ?
b) Nachkriegszeit
Hatten diese Münzen in der Tauschwirtschaft der Nachkriegszeit (vor der Einführung der DM und der Staatenteilung) eine größere Bedeutung ? und falls ja, gab es eventuell Spitznamen ähnlich wie "Heiermann" ?
c) DDR
Hatten diese Münzen in der, äh, "Schattenwirtschaft" der DDR irgendeine Bedeutung, analog zur DM ? und falls ja, gab es hier eventuell auch Spitznamen oder Geheimcodes analog zu "Blaue Kacheln" ?
Bin gespannt, was herauskommt - wie gesagt, interessant sind auch die privaten Überlieferungen und eigenen Erlebnisse. Schönen Dank Euch schon im voraus
Ätsch, jetzt kommt KEINE Wertanfrage

Mich interessiert's hier eher münzgeschichlich, weil diese Münzen bei ebay, äh, will mal sagen, zur Zeit sackweise auftauchen und trotzdem of mit Prämien/Aufgeldern im zweistelligen Prozentbereich bezahlt werden - vielleicht kann mir jemand (auch gerne aus privater Erfahrung oder Erzählungen) helfen.
a) Drittes Reich
Die Münzen wurden ja im Dritten Reich von 1934 bis 1939 (vermutlich bis zu Beginn des 2. Weltkriegs ?) geprägt und waren wohl auch regulär im Umlauf. Aber was passierte dann ? wurden die Münzen von den Nazis systematisch (!) eingezogen, um mit dem Silber "kriegswichtiges" Material importieren zu können ? gab es dafür z.B. Propaganda-Kampagnen a la "Gebt Gold für Eisen" oder so ? was war die Motivation für Privatleute, diese Münzen zu horten (ja, wahrscheinlich Angst vor Inflation, aber damals wie heute gab es vermutlich nicht so viele Leute, die eine Inflation erkennen konnten und die Propaganda der Nazis stellte die Währung vermutlich auch als stabil dar) ? war das Horten evtl. sogar unter Strafe gestellt ?
b) Nachkriegszeit
Hatten diese Münzen in der Tauschwirtschaft der Nachkriegszeit (vor der Einführung der DM und der Staatenteilung) eine größere Bedeutung ? und falls ja, gab es eventuell Spitznamen ähnlich wie "Heiermann" ?
c) DDR
Hatten diese Münzen in der, äh, "Schattenwirtschaft" der DDR irgendeine Bedeutung, analog zur DM ? und falls ja, gab es hier eventuell auch Spitznamen oder Geheimcodes analog zu "Blaue Kacheln" ?
Bin gespannt, was herauskommt - wie gesagt, interessant sind auch die privaten Überlieferungen und eigenen Erlebnisse. Schönen Dank Euch schon im voraus

Zuletzt bearbeitet: