Hallo
Ich bin neu hier - lese schon länger mit und informiere mich, hatte aber noch nie einen Grund zum Schreiben. Jetzt endlich mal einen gefunden
Auf ins Geschehen:
Ich habe 2 Mal die 5DM Münze 150 Jahre Todestag Schiller - also eine der ersten 5. Dass ich die zweimal erhalten habe war ein dummer Zufall, aber nun im Nachhinein gar nicht so blöde, da ich das Original ja nur von Abbildungen und Nachprägungen kenne. Mir aber trotzdem zutraue eine Fälschung zu bemerken.
Ich wollte mir nach zig Jahren Münzsammelns vor ein paar Wochen endlich den Wunsch erfüllen und meine 5 DM-Kollektion vervollständigen. Erste Anlaufstelle (trotz der vielen Betrugsversuche) war ibäh. Pro Tag zig Auktionen - schwierig die Richtige zu finden. Ich versuchte dabei möglichst alle auf einmal zu kriegen, oder zumindest einen einzigen Versender zu finden, der alle hat. Gelang mir auch - nur leider gelang es mir nicht alle einzelnen zu ersteigern. Das Resultat: nur eine Schiller für mich - die anderen fanden andere Abnehmer.
Nun habe ich es aber endlich geschafft und die Gesamte Kollektion erwerben können - und habe nun nach meinen ganzen Aktionen das Museum, Fichte und Schiller doppelt. Erstmal nicht tragisch.
Legt man die beiden Schiller aber nebeneinander was ich zugegeben erst gar nicht gemacht habe sondern meine Freundin - hat man ein interessanten Vergleich: unterschiedlicher gehts fast nicht. Die eine glänzt, ist aber durchgängig leicht matt, so dass ich an geschliffenes Alu denke, wenn ich es betrachte, die andere strahlt förmlich, hat leichte Kratzer über die komplette Fläche und ist nirgends auch nur annährend matt, hat aber ein paar leichte schwarze Verfärbungen. Ein paar Vergleichsfoto habe ich mal angehängt. Rechts die strahlende, links die matte.
Mich würden die Meinungen interessieren dazu - ich hatte mich schon immer über das verkratze an der zuerst erworbenen (rechts) leicht geärgert und mir war auch schon immer klar, dass da sicherlich dran poliert wurde - dass der Unterschied zum unbehandelten Original dann aber so heftig sein soll, wundert mich dann doch... - da ich aber nur die beiden Exemplare habe und auch kein drittes brauche, weiß ich natürlich auch nicht, wie die Münze im Original eigentlich aussehen müsste - also ob sie tatsächlcih nach 50 jahren so matt ist, wie die andere, oder ob die einfach eine andere Art der Behandlung erlebt hat mit dem entgegengesetzten Ergebnis und ich im prinzip keine "perfekte" habe.
Hat jemand eine und weiß wie sie aussehen müsste?
An der Echtheit zweifle ich übrigens nicht. Beide haben das gleiche Gewicht (11g), beide haben einen exakten Durchmesser von 29mm, die Details der Haare sind bei beiden gleich gut ausgeprägt. Die chemische Zusammensetzung kann ich natürlich nicht prüfen - habe aber den Verdacht dass es bei der matteren schonmal gemacht wurde. Sie ist eigentlich bis auf leichte Herstellungsbedingte Kratzer die man nur erahnen kann, makellos. Nur an einer stelle im hintergrund ist ein leichter Kratzer bzw. eher "Wischer" zu sehen - sieht aus wie zweimal hin und hergewischt um einen Abstrich zu machen. (ist nur auf Foto2 und 3 leicht verdunkelt zu erkennen rechts unterm Kinn)
Bin auf Meinungen gespannt
Danke
Ich bin neu hier - lese schon länger mit und informiere mich, hatte aber noch nie einen Grund zum Schreiben. Jetzt endlich mal einen gefunden

Ich habe 2 Mal die 5DM Münze 150 Jahre Todestag Schiller - also eine der ersten 5. Dass ich die zweimal erhalten habe war ein dummer Zufall, aber nun im Nachhinein gar nicht so blöde, da ich das Original ja nur von Abbildungen und Nachprägungen kenne. Mir aber trotzdem zutraue eine Fälschung zu bemerken.
Ich wollte mir nach zig Jahren Münzsammelns vor ein paar Wochen endlich den Wunsch erfüllen und meine 5 DM-Kollektion vervollständigen. Erste Anlaufstelle (trotz der vielen Betrugsversuche) war ibäh. Pro Tag zig Auktionen - schwierig die Richtige zu finden. Ich versuchte dabei möglichst alle auf einmal zu kriegen, oder zumindest einen einzigen Versender zu finden, der alle hat. Gelang mir auch - nur leider gelang es mir nicht alle einzelnen zu ersteigern. Das Resultat: nur eine Schiller für mich - die anderen fanden andere Abnehmer.
Nun habe ich es aber endlich geschafft und die Gesamte Kollektion erwerben können - und habe nun nach meinen ganzen Aktionen das Museum, Fichte und Schiller doppelt. Erstmal nicht tragisch.
Legt man die beiden Schiller aber nebeneinander was ich zugegeben erst gar nicht gemacht habe sondern meine Freundin - hat man ein interessanten Vergleich: unterschiedlicher gehts fast nicht. Die eine glänzt, ist aber durchgängig leicht matt, so dass ich an geschliffenes Alu denke, wenn ich es betrachte, die andere strahlt förmlich, hat leichte Kratzer über die komplette Fläche und ist nirgends auch nur annährend matt, hat aber ein paar leichte schwarze Verfärbungen. Ein paar Vergleichsfoto habe ich mal angehängt. Rechts die strahlende, links die matte.
Mich würden die Meinungen interessieren dazu - ich hatte mich schon immer über das verkratze an der zuerst erworbenen (rechts) leicht geärgert und mir war auch schon immer klar, dass da sicherlich dran poliert wurde - dass der Unterschied zum unbehandelten Original dann aber so heftig sein soll, wundert mich dann doch... - da ich aber nur die beiden Exemplare habe und auch kein drittes brauche, weiß ich natürlich auch nicht, wie die Münze im Original eigentlich aussehen müsste - also ob sie tatsächlcih nach 50 jahren so matt ist, wie die andere, oder ob die einfach eine andere Art der Behandlung erlebt hat mit dem entgegengesetzten Ergebnis und ich im prinzip keine "perfekte" habe.
Hat jemand eine und weiß wie sie aussehen müsste?
An der Echtheit zweifle ich übrigens nicht. Beide haben das gleiche Gewicht (11g), beide haben einen exakten Durchmesser von 29mm, die Details der Haare sind bei beiden gleich gut ausgeprägt. Die chemische Zusammensetzung kann ich natürlich nicht prüfen - habe aber den Verdacht dass es bei der matteren schonmal gemacht wurde. Sie ist eigentlich bis auf leichte Herstellungsbedingte Kratzer die man nur erahnen kann, makellos. Nur an einer stelle im hintergrund ist ein leichter Kratzer bzw. eher "Wischer" zu sehen - sieht aus wie zweimal hin und hergewischt um einen Abstrich zu machen. (ist nur auf Foto2 und 3 leicht verdunkelt zu erkennen rechts unterm Kinn)
Bin auf Meinungen gespannt
Danke
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: