2 Mal 5 DM Schiller und einmal nix wert?

Registriert
29.11.2012
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich bin neu hier - lese schon länger mit und informiere mich, hatte aber noch nie einen Grund zum Schreiben. Jetzt endlich mal einen gefunden :-) Auf ins Geschehen:

Ich habe 2 Mal die 5DM Münze 150 Jahre Todestag Schiller - also eine der ersten 5. Dass ich die zweimal erhalten habe war ein dummer Zufall, aber nun im Nachhinein gar nicht so blöde, da ich das Original ja nur von Abbildungen und Nachprägungen kenne. Mir aber trotzdem zutraue eine Fälschung zu bemerken.

Ich wollte mir nach zig Jahren Münzsammelns vor ein paar Wochen endlich den Wunsch erfüllen und meine 5 DM-Kollektion vervollständigen. Erste Anlaufstelle (trotz der vielen Betrugsversuche) war ibäh. Pro Tag zig Auktionen - schwierig die Richtige zu finden. Ich versuchte dabei möglichst alle auf einmal zu kriegen, oder zumindest einen einzigen Versender zu finden, der alle hat. Gelang mir auch - nur leider gelang es mir nicht alle einzelnen zu ersteigern. Das Resultat: nur eine Schiller für mich - die anderen fanden andere Abnehmer.

Nun habe ich es aber endlich geschafft und die Gesamte Kollektion erwerben können - und habe nun nach meinen ganzen Aktionen das Museum, Fichte und Schiller doppelt. Erstmal nicht tragisch.

Legt man die beiden Schiller aber nebeneinander was ich zugegeben erst gar nicht gemacht habe sondern meine Freundin - hat man ein interessanten Vergleich: unterschiedlicher gehts fast nicht. Die eine glänzt, ist aber durchgängig leicht matt, so dass ich an geschliffenes Alu denke, wenn ich es betrachte, die andere strahlt förmlich, hat leichte Kratzer über die komplette Fläche und ist nirgends auch nur annährend matt, hat aber ein paar leichte schwarze Verfärbungen. Ein paar Vergleichsfoto habe ich mal angehängt. Rechts die strahlende, links die matte.

Mich würden die Meinungen interessieren dazu - ich hatte mich schon immer über das verkratze an der zuerst erworbenen (rechts) leicht geärgert und mir war auch schon immer klar, dass da sicherlich dran poliert wurde - dass der Unterschied zum unbehandelten Original dann aber so heftig sein soll, wundert mich dann doch... - da ich aber nur die beiden Exemplare habe und auch kein drittes brauche, weiß ich natürlich auch nicht, wie die Münze im Original eigentlich aussehen müsste - also ob sie tatsächlcih nach 50 jahren so matt ist, wie die andere, oder ob die einfach eine andere Art der Behandlung erlebt hat mit dem entgegengesetzten Ergebnis und ich im prinzip keine "perfekte" habe.
Hat jemand eine und weiß wie sie aussehen müsste?

An der Echtheit zweifle ich übrigens nicht. Beide haben das gleiche Gewicht (11g), beide haben einen exakten Durchmesser von 29mm, die Details der Haare sind bei beiden gleich gut ausgeprägt. Die chemische Zusammensetzung kann ich natürlich nicht prüfen - habe aber den Verdacht dass es bei der matteren schonmal gemacht wurde. Sie ist eigentlich bis auf leichte Herstellungsbedingte Kratzer die man nur erahnen kann, makellos. Nur an einer stelle im hintergrund ist ein leichter Kratzer bzw. eher "Wischer" zu sehen - sieht aus wie zweimal hin und hergewischt um einen Abstrich zu machen. (ist nur auf Foto2 und 3 leicht verdunkelt zu erkennen rechts unterm Kinn)

Bin auf Meinungen gespannt
Danke
 

Anhänge

  • schillervergleich1.jpg
    schillervergleich1.jpg
    422,6 KB · Aufrufe: 452
  • schillervergleich2.jpg
    schillervergleich2.jpg
    657,4 KB · Aufrufe: 471
  • schillervergleich3.jpg
    schillervergleich3.jpg
    590,5 KB · Aufrufe: 407
  • schillervergleich4.jpg
    schillervergleich4.jpg
    736 KB · Aufrufe: 432
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Moin,

das rechte Stück ist leider "zu Tode poliert" worden. :(

Der linke Schiller dagegen sieht recht ordentlich aus. Für eine genaue Erhaltungseinstufung müssen aber unbedingt bessere Bilder oder am besten Scans von beiden Seiten ohne Kapsel her.

Beste Grüße
michel008
 
Da hat sich ja mein Verdacht relativ schnell bestätigt.
Ich habe jetzt nochmal beide eingescannt - rechts weiterhin die polierte. Allerdings stell ich mir beim Scan jetzt schon die Frage: hätte ich das nur anhand von diesen Bildern sehen können? Weil einen Scan hatte ich tatsächlich - und der sah so aus wie jetzt dieser hier (mit weniger gut erkennbaren Kratzern, weil weniger Auflösung) - und rein von den zu sehenden Merkmalen sieht man ja das polierte nicht unbedingt, oder? Gut, ist klar, das ist das Risiko von Online-Auktionen. Dafür zahlste als Normalmensch halt offline statt 170 Euro auch mal 250 oder sogar noch mehr und kriegst ein Zertifikat dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier jetzt die Anhänge :-)
 

Anhänge

  • schillervergleich5.jpg
    schillervergleich5.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 531
  • schillervergleich6.jpg
    schillervergleich6.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 527
Die rechte Münze scheint wirklich zu Tode poliert worden zu sein. Der linke Schiller scheint eine Patina angesetzt zu haben. Meinst Du das vielleicht mit dem Begriff "matt"?
 
Im Scan ist das "Polieren" ohne Zweifel schwieriger zu erkennen, als auf den Fotos, da (erstaunlicherweise) die beim Polieren entstehenden feinen, parallelen Kratzer nicht sichtbar sind. Bei den Fotos ist der "Katzenglanz" gut zu erkennen und lässt eigentlich keine Fragen offen.
Die sehr dunkle Darstellung der Münze, fast wie bei einer PP, die auf die hohe Lichtreflexion des "blanken" Silbers zurückzuführen ist, hätte Dich bei einer Silbermünze, die mehr als ein halbes Jahrhundert "auf dem Buckel" hat, eventuell misstrauisch werden lassen können.
Ich persönlich finde (gute) Fotos immer noch authentischer als Scans. Bei Scans werden je nach Auflösung vorhandene Kratzer entweder kaum oder brutal übertrieben dargestellt und ob Stempelglanz oder "Katzenglanz" lässt sich oftmals nur mutmaßen. Eine Münze in dieser Preisklasse würde ich ohne gute Fotos nicht bebieten.

Edit: "Nix wert" halte ich für übertrieben, vielleicht nicht so viel wert, wie Du bezahlt hast (ich weiß es nicht), aber bei ebay erzielen auch solche Münzen noch recht gute Preise, im Vergleich zu gut erhaltenen sogar oftmal so hohe Preise, dass man sich manchmal fragt, warum der Käufer nicht noch ein paar Euros draufgelegt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich tu mich schwer, das zu erkennen.
Wahrscheinlich könnte man es besser sehen, wenn Du Bildeer ohne die Kapsel machst
 
Alfons, es gibt da Bilder ohne Kapsel in Beitrag 4.
Die Münze scheint mir nicht poliert, sondern nur intensiv chemisch behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Ich glaube wenn ich die Münze anschaue, dass die tatsächlich poliert wurde - wenn man nah hinschaut sieht man viele kleine Kratzer - nciht unbedingt paralell, sondern eher wie wenn derjenige in kleinen kreisen poliert hätte, aber dennoch Kratzer. Es beruhigt mich aber, dass auch andere auf den Fotos und Scans das nicht ganz so einschätzen können...

Preis war für die Polierte am Ende 175 Euro - also vielleicht mehr als sie in dem Zustand ist, aber nicht so schlimm wie es hätte passieren können - es gehen ja doch welche für 200 oder gar mehr über die Theke.

@B555andi: also ich hab ja einige der 5er aus der Zeit (Lessing und später - auf die 5-10 Jahre kommts ja dann nicht unbedingt an bei einer gesamtspanne von 50 Jahren... Für mich war eine Patina bisher immer so was hier im Anhang
Also für jemanden der Silbermünzen gerne glänzen sieht ist das einfach hässlich. Schwarz, nicht gleichmäßig und sieht irgendwie dreckig aus. Tatsächlcih haben auch mehrere meiner alten 10er und 5er solche Farbgebungen - die die eben nicht verkapselt waren. So sieht die Schiller aber nicht aus - die hat stattdessen eher eine exakt gleichmäßige Oberfläche - nirgends dunkler oder irgendwie verfärbt aber trotzdem eben irgendwie "matter" als der Hintergrund (hinter dem Profil) der Fichte oder Humbold oder auch um die Fibel auf dem Germanischen Museum - wenn man auf die alle schräg drauf schaut, dann glänzen die alle - mehr oder weniger leicht spiegelnd. Die schiller reflektiert nur diffus - ich weiß auch nicht wie ich das besser erklären soll - auf den Fotos kommts echt nicht so rüber... ich glaub ich muss damit doch mal zu einem Numismatiker....
 

Anhänge

  • silber_eagle_patina.jpg
    silber_eagle_patina.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 477
Zurück
Oben