(145) Constantinus II.: Bilder- und Diskussionsfaden

B555andi

Moderator
Teammitglied
Registriert
18.02.2004
Beiträge
7.657
Reaktionspunkte
7.798
Flavius Claudius Constantinus

geboren: 317 n.Chr.
gestorben: 340 n.Chr.
Regierungszeit: 337 bis 340 n.Chr.

Kurzbiographie:
Constantinus war der älteste Sohn des Kaisers Konstantin aus dessen zweiter Ehe mit Fausta und wurde von seinem Vater bereits 317 zum Caesar erhoben.

Im Jahr 328 übernahm er unter der Aufsicht seines Vaters sowie erfahrener Beamter den Westteil des Römischen Reiches, wo er in Trier residierte und die Reichsgrenzen erfolgreich gegen Goten und Alamannen verteidigte.

Nach dem Tod des Vaters 337 ließ er sich mit seinen Brüdern Constantius II. und Constans zum Kaiser ausrufen. Die Brüder teilten das Imperium unter sich auf. Contantinus erhielt Britannien, Gallien, Spanien sowie einen Teil der Provinz Africa als Herrschaftsgebiet.

Aufgrund der Aufteilung des Reichsgebietes kam es zu einem Konflikt mit seinem Bruder Constans, gegen welchen er 340 militärisch vorging. Er zog mit einem starken Heer nach Italien, wo er jedoch in einen Hinterhalt geriet und in der folgenden Schlacht sein Leben verlor.

Quellen:
- Wikipedia
- Ursula Kampmann: Die Münzen der römischen Kaiserzeit)
 
Constantinus II.
Follis

RIC: 189
Kampmann: 145.36
Prägestätte: Nicomedia
Revers: GLORIA EXERCITVS
 

Anhänge

  • 046a.jpg
    046a.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 313
  • 046r.jpg
    046r.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 305
Constantinus II.
Follis

RIC: 189
Kampmann: 145.36
Prägestätte: Nicomedia
Revers: GLORIA EXERCITVS
 

Anhänge

  • 048a.jpg
    048a.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 298
  • 048r.jpg
    048r.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 278
Zurück
Oben