Überfordert mit "meiner" Münzsammlung

Registriert
31.10.2009
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Münzsammlung zum verwerten und brauche Eure Hilfe.

  1. Silbermünzen Komplett-Europa, kistenweise, 13 Kilo bunt durcheinander, wohl meist aus Abo, aber auch einige wenige ältere, 5/10Mark. Zum Einschmelzen? Zum Aufarbeiten fehlt die Zeit.
  2. Woran erkenne ich einfach Silbermünzen?
  3. Woran erkenne ich als Laie Palladiummünzen, sind diese immer mit Stempel?
  4. Welches Auktionshaus ist/wäre zu empfehlen?
  5. Da auch etliche deutsche/österreichiche Münzen von ca. 1520-1900 dabei sind, welche Kataloge sollte ich mir zulegen? Oder gibt es einen Online-Katalog?
Es kommen sicher noch weitere Fragen.


Einen schönen Tag noch!
 
Bilder, Bilder, Bilder ... mit wenig Tisch und viel Münze hier einstellen.
Verschiedene Silbermünzen haben eine diesbezügliche Angabe - andere nicht.
Sind es alles Münzen oder auch zum Teil Medaillen?
Soll es ein deutsch- oder englischsprachiger Katalog sein?
Münzen nicht "aufarbeiten"!!!
 
Eine Bestimmungskatalog online aber nicht vollständig findest Du hier
Numista

Ansonsten kannst Du bei Fragen auch immer hier ein vernünftiges Bild einstellen (beide Seiten der Münze, wenig Tisch, viel Münze - z.B. 600 dpi gescannt) Hier wird Dir immer geholfen.

Einen Katalog zu kaufen um eine Münzsammlung zu verwerten ist rausgeschmissenes Geld. Münzen werden nicht zum Katalogpreis gehandelt sondern nach der Nachfrage oder dem Materialwert. Da ist ebay hilfreich.

Gruß Bofried
 
Einen Katalog zu kaufen um eine Münzsammlung zu verwerten ist rausgeschmissenes Geld. Münzen werden nicht zum Katalogpreis gehandelt sondern nach der Nachfrage oder dem Materialwert. Da ist ebay hilfreich.

Gruß Bofried

Hallöchen,

dem kann ich mich nur nachhaltig und ausdrücklich anschließen. Katalogpreise, bzw. Händlerpreise sind (teilweise utopische) Wunschpreise, jedoch eBay ist ein internationaler Marktplatz und spiegelt somit am Besten den Wert einer Münze wieder, d.h. was andere Sammler eben bereit sind für eine bestimmte Münze auszugeben - halt Angebot und Nachfrage :D !

Grüsse Klaus
 
Bewertung Münzsammlung

Hallo,


auf jeden Fall wird die Bewertung dieser Komplettsammlung einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Versuche doch als erstes die Münzen nach Kategorien zu sortieren (Z.B. Ausgabeländern, Epochen...). Als nächstes kannst du versuchen über ebay hierfür ca. Preise herauszufinden.
Bei wertvollen oder problematischen Münzen ist es natürlich auch möglich hier im Forum ein Bild einzustellen.
 
Danke erstmal!

@Tulitei: Mit "Aufarbeiten" meine ich vereinzeln, das scheint sich hier (nach Stichproben) nicht zu lohnen (Beispiel: Silberwert 9,75€; eBay 14 € aber mit Aufwand und Gebühren). Dazu sind es mir zu viele. Alleine die "Kiloware" sind sicher 7-800 moderne Münzen.

Keine Medaillen. Aber dafür viel spezielles. Z.B. Dieser Taler(?) von Memmingen 1623, 3x vorhanden, 1x garantiert falsch, 1x 27,2g mit Riss, 1x 21g. Was "muss" er wiegen?

Das sind halt Dinge, die findet man auf eBay nicht... Erst mal sollte ich wissen, welche sind überhaupt echt? Oder aus Silber.

Gruß!
 

Anhänge

  • DSCN3730 (768x1024).jpg
    DSCN3730 (768x1024).jpg
    326,4 KB · Aufrufe: 307
  • DSCN3726 (1024x768).jpg
    DSCN3726 (1024x768).jpg
    440,9 KB · Aufrufe: 312
  • DSCN3727 (1024x768).jpg
    DSCN3727 (1024x768).jpg
    384,5 KB · Aufrufe: 305
  • DSCN3728 (768x1024).jpg
    DSCN3728 (768x1024).jpg
    331,2 KB · Aufrufe: 281
  • DSCN3729 (768x1024).jpg
    DSCN3729 (768x1024).jpg
    352,6 KB · Aufrufe: 273
Bei diesem Taler aus Memmingen handelt es sich um einen Regimentstaler (Schautaler).
Es gibt hiervon auch mehrere spätere Abschläge (Prägungen) vom Orginalstempel (alle Ende 18. Jh?). Einer diese Abschläge zeigt den von dir gezeigten Stempelfehler (Riß) auf. Die verschiedenen Abschläge differenzieren auch im Gewicht.
Ferner gibt es auch neuere (20. Jh.) Nachprägungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei verschieden Auktionen in den letzten Jahren wurden für den Regimentstaler Preise von 700,-- bis 1.700,-- EUR je nach Erhaltung und Abschlag erziehlt (Schnelle Suche in Google).
Neue Nachprägungen (20. Jh.) liegen im zweistelligen Euro-Bereich (Silberwert).


Wichtig: Bitte keine Münze putzen bzw. reinigen! Duch putzen bzw. falsches reinigen kann der Wert einer historischen Münze teilweise völlig vernichtet werden.
 
Zum Gewicht des Regimentstalers:

Ein Original fand ich mit 27,13 g.

Spätere Abschläge mit 25,8 und 27,21 g.
 
Zurück
Oben